03.05.2013 13:52:34
|
Dachdecker profitieren von Boom privater Gebäudesanierung
Treibende Kraft für die Branche seien private Auftraggeber. Sie machten mehr als 60 Prozent der Umsätze aus. Eigentümer nutzten ihr Erspartes, um Dächer zu erneuern oder zu dämmen. Dieser Trend beschere den rund 12.500 Dachdeckerbetrieben in Deutschland volle Auftragsbücher.
"Statt in windige Fonds oder Aktien stecken immer mehr Menschen ihr Geld lieber in ein sturmsicheres Dach", sagte Verbandspräsident Karl-Heinz Schneider. Verstärkt werde der Trend durch die Energiewende und steigende Energiepreise. Dach- und Gebäudedämmung stehe hoch im Kurs. Dies gleiche den Auftragsrückgang aus, den Dachdecker bei Gewerbe- und öffentliche Gebäuden verzeichneten.
Die Branche mit ihren mehr als 93.000 Beschäftigten setzte Schneider zufolge im vergangenen Jahr in Deutschland 8,4 Milliarden Euro um. Damit rechne sie auch 2013. Die große Mehrheit der Betriebe sei mit Auftragslage und Zukunftsaussichten zufrieden./ruf/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!