18.11.2013 15:23:35
|
China bleibt Supercomputer-Supermacht
Deutschland ist mit dem IBM
Europas schnellster Rechner kommt diesmal aus der Schweiz: Der Neuzugang, Piz Daint, steht im Schweizer Supercomputing-Center (CSCS) in Lugano und schaffte es mit einer Rechenleistung von 6,27 Petaflops auf den sechsten Platz der Weltrangliste.
Die USA dominieren mit insgesamt fünf Anlagen weiterhin die Top Ten. Die Nummer zwei, der Großrechner Titan des Herstellers Cray, ist nach Angaben der Ausrichter der zweimal im Jahr stattfindenden International Supercomputer Conference zugleich die energieeffizienteste Anlage der Welt. Nach der IBM-Maschine "Sequoia" folgt Japan mit Fujitsus K-Computer auf dem vierten Platz, der mit 10,5 Petaflops in Kobe für wissenschaftliche Forschungen betrieben wird und noch bis vor zwei Jahren die Weltrangliste anführte.
In diesem November findet die International Supercomputer Conference in Denver (Colorado) statt. Sie wird abwechselnd in den USA und in Deutschland ausgerichtet. Die Top 500-Liste stellen die Forscher unter anderem auf Initiative des Mannheimer Informatikers Hans Werner Meuer zweimal im Jahr aus. Sowohl für militärische Zwecke, als auch zur zivilen Nutzung etwa in der Klimaforschung, der Geologie (Erdbeben-Voraussagen) oder der medizinischen und biologischen Forschung werden heute Supercomputer genutzt, da sie in kürzester Zeit gigantische Datenmengen berechnen können./gri/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Nachrichten
11.02.25 |
Börse New York: Dow Jones präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse New York: Dow Jones zeigt sich fester (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel IBM-Aktie: So viel Gewinn hätte ein IBM-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Börse New York: Dow Jones schlussendlich fester (finanzen.at) | |
10.02.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones steigt am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) |
Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Analysen
30.01.25 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | IBM Sell | UBS AG | |
24.10.24 | IBM Sell | UBS AG | |
24.10.24 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.24 | IBM Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
IBM Corp. (International Business Machines) | 245,00 | -0,22% |
|