Xlife Sciences Aktie

Xlife Sciences für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2PK6Z / ISIN: CH0461929603

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SPI-Performance 21.11.2025 15:59:09

Börse Zürich: SPI am Nachmittag stärker

Börse Zürich: SPI am Nachmittag stärker

Der SPI notiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,31 Prozent höher bei 17 306,64 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,227 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,554 Prozent auf 17 158,26 Punkte an der Kurstafel, nach 17 253,92 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 17 315,90 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17 158,26 Punkten verzeichnete.

SPI auf Jahressicht

Auf Wochensicht sank der SPI bereits um 0,555 Prozent. Noch vor einem Monat, am 21.10.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 17 360,58 Punkten. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 21.08.2025, mit 16 992,74 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 21.11.2024, wies der SPI einen Wert von 15 423,02 Punkten auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 11,52 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17 689,35 Punkte. Bei 14 361,69 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SPI aktuell

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 7,27 Prozent auf 15,34 CHF), COLTENE (+ 5,08 Prozent auf 48,60 CHF), Xlife Sciences (+ 3,93 Prozent auf 17,20 CHF), Banque Cantonale du Jura SA (+ 3,05 Prozent auf 67,50 CHF) und HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 2,03 Prozent auf 1,51 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil SHL Telemedicine (-10,37 Prozent auf 1,21 CHF), Cicor Technologies (-8,87 Prozent auf 169,50 CHF), VAT (-5,90 Prozent auf 317,30 CHF), Carlo Gavazzi (-5,42 Prozent auf 157,00 CHF) und Comet (-5,25 Prozent auf 178,60 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 2 265 729 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 276,681 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick

Die Relief Therapeutics-Aktie hat mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Unter den Aktien im Index zeigt die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 12,02 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Comet Holding AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Banque Cantonale du Jura SA 68,50 4,58% Banque Cantonale du Jura SA
Carlo Gavazzi Holding AG 168,50 -1,17% Carlo Gavazzi Holding AG
Cicor Technologies Ltd. 191,00 -0,52% Cicor Technologies Ltd.
COLTENE AG 51,00 3,24% COLTENE AG
Comet Holding AG 193,60 -5,33% Comet Holding AG
HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) 1,52 -1,62% HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF)
OC Oerlikon Corporation AG 3,10 -1,84% OC Oerlikon Corporation AG
Pierer Mobility (ex KTM Industries) 16,24 2,14% Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Relief Therapeutics Holding AG 2,62 0,38% Relief Therapeutics Holding AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 351,60 1,21% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
SHL Telemedicine 1,39 2,96% SHL Telemedicine
UBS 32,08 -4,12% UBS
VAT 345,60 -3,17% VAT
Xlife Sciences AG 17,40 5,14% Xlife Sciences AG

Indizes in diesem Artikel

SPI 17 342,35 0,51%