Bank of New York Mellon Aktie
WKN DE: A0MVKA / ISIN: US0640581007
S&P 500 im Blick |
07.07.2025 16:04:18
|
Börse New York in Rot: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsstart leichter
Am Montag verbucht der S&P 500 um 16:00 Uhr via NYSE ein Minus in Höhe von 0,32 Prozent auf 6 258,96 Punkte. Der Börsenwert der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 48,153 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Verlust von 0,374 Prozent auf 6 255,85 Punkte an der Kurstafel, nach 6 279,35 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der S&P 500 bei 6 262,07 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 6 250,40 Punkten.
S&P 500-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, stand der S&P 500 bei 6 000,36 Punkten. Der S&P 500 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 07.04.2025, bei 5 062,25 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.07.2024, wurde der S&P 500 mit 5 567,19 Punkten berechnet.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 6,65 Prozent zu Buche. Bei 6 284,65 Punkten schaffte es der S&P 500 bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 4 835,04 Zähler.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im S&P 500
Unter den Top-Aktien im S&P 500 befinden sich aktuell Home Depot (+ 1,21 Prozent auf 316,80 EUR), Tractor Supply (+ 1,21 Prozent auf 55,29 USD), Expand Energy (+ 1,11 Prozent auf 109,95 USD), Bank of New York Mellon (+ 1,10 Prozent auf 93,45 USD) und Gap (+ 1,01 Prozent auf 22,95 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind derweil Tesla (-8,01 Prozent auf 290,10 USD), Tyson Foods (-3,23 Prozent auf 55,51 USD), Edison International (-3,20 Prozent auf 50,87 USD), Enphase Energy (-3,10 Prozent auf 41,25 USD) und McCormick (-2,44 Prozent auf 73,32 USD).
Die teuersten Konzerne im S&P 500
Im S&P 500 weist die Tesla-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 9 099 944 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von NVIDIA mit 3,311 Bio. Euro im S&P 500 den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Werte
Die SVB Financial Group-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten inne. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1 200,00 Prozent bei der First Republic Bank-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of New York Mellonmehr Nachrichten
Analysen zu Bank of New York Mellonmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Bank of New York Mellon | 93,03 | 1,04% |
|
Constellation Brands Inc (A) | 113,00 | 0,09% |
|
Edison International | 45,93 | -3,57% |
|
Enphase Energy Inc | 34,21 | 4,76% |
|
Expand Energy | 82,72 | -0,22% |
|
First Republic Bank | 0,00 | -4,92% |
|
Gap Inc. | 19,20 | -1,07% |
|
Home Depot Inc., The | 349,55 | -1,70% |
|
McCormick & Co. Inc. | 54,84 | -2,39% |
|
NVIDIA Corp. | 155,40 | 3,46% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 367,75 | 1,98% |
|
Tractor Supply Co. | 49,63 | -1,97% |
|
Tyson Foods Inc. | 45,29 | -0,64% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 693,75 | 0,44% |