Dow Jones 30 Industrial
44 503,52
|
42,24
|
0,10 %
|
Geändert am: 29.04.2021 22:06:05
|
Wall Street schlussendlich fester -- ATX schließt stärker -- DAX letztlich im Minus -- Asiens Börsen gehen freundlich aus dem Handel
AUSTRIA
Der Aktienmarkt in Wien zog am Donnerstag an.
Der ATX notierte schon im frühen Handel deutlich höher und verblieb auch anschließend in der Gewinnzone, wobei die Zuschläge im Verlauf etwas kleiner wurden. Letztlich ging er 0,46 Prozent stärker bei 3.262,74 Punkten aus dem Handel.
Nach oben gezogen wurde der ATX vor allem von den starken Kursaufschlägen der Schwergewichte OMV und Andritz, nachdem beide Unternehmen positiv aufgenommene Geschäftszahlen veröffentlicht hatten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex gab am Donnerstag nach.
Der DAX startete zwar etwas fester, drehte danach jedoch ins Minus. Am Nachmittag weitere er seine Verlust noch aus. Er beendete den Handel letztlich 0,9 Prozent tiefer bei 15.154,20 Zählern.
Die Anleger haben die weiter lockere US-Geldpolitik am Donnerstag recht reserviert zur Kenntnis genommen. Eine Überraschung war der Zinsentscheid der US-Währungshüter am deutschen Aktienmarkt nicht - am Vorabend hatte er bereits die Wall Street kalt gelassen. Zudem fiel die Flut von Geschäftszahlen deutscher Unternehmen durchwachsen aus. Die US-Notenbank Fed hielt bei ihrer Zinssitzung am Mittwoch wie erwartet an ihrer historisch lockeren Geldpolitik fest. Sie gibt sich nun zwar etwas zuversichtlicher für die US-Wirtschaft. Nach Einschätzung der Landesbank Baden-Württmberg (LBBW) dürfte es aber noch einige Monate dauern, bis die Fed von der aktuell kräftigen Erholung am US-Arbeitsmarkt hinreichend überzeugt ist, um die Vorbereitungen für eine Drosselung ihrer Anleihekäufe zu treffen. "Noch wesentlich höher liegen die Hürden für eine Leitzinswende, denn hierfür bedarf es seitens der Fed zusätzlich der Überzeugung von einer dauerhaft deutlich höheren Inflation", erklärte die LBBW.
WALL STREET
Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag von ihrer freundlichen Seite.
Der Dow Jones ging etwas höher in den Handel und konnte anschließend zunächst weiter zulegen, fiel dann aber an die Nulllinie zurück. Zum Handelsschluss ging es dann jedoch erneut 0,72 Prozent hoch auf 34.062,60 Punkte. Der NASDAQ Composite startete derweil deutlich stärker und kletterte zeitweise auf ein neues Rekordhoch, gab seine Gewinne dann aber zeitweise wieder etwas ab. Er beendete den Tag dann mit einem Plus von 0,22 Prozent bei 14.082,55 Zählern. Auch der S&P 500 schafft zwischenzeitlich den Sprung auf ein neues Allzeithoch.
Starke Quartalszahlen von Apple und Facebook haben die Anleger an den US-Aktienmärkten am Donnerstag in Kauflaune gebracht. Positive US-Konjunkturdaten trugen ebenfalls zur guten Stimmung bei. Die US-Wirtschaft wuchs im im ersten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 6,4 Prozent zum Vorquartal. Ferner verbesserte sich die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt wöchentlichen Daten zufolge weiter. Zudem stützten Aussagen von US-Präsident Joe Biden über die Impffortschritte in den Vereinigten Staaten.
ASIEN
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien präsentierten sich am Mittwoch fester.
In Tokio wurde feiertagsbedingt nicht gehandelt. Zuletzt schloss der japanische Leitindex Nikkei am Mittwoch 0,21 Prozent höher bei 29.053,97 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,52 Prozent auf 3.474,90 Zähler. Der Hang Seng legte um 0,80 Prozent auf 29.303,26 Punkte zu.
Zur positiven Grundstimmung trug bei, dass die US-Notenbank - wie allerdings mehrheitlich ohnehin erwartet - ihre extrem lockere Geldpolitik erneut bestätigt hat, bis sie ihre Ziele nachhaltig erreicht sieht. Ausserdem hat Apple mit seinen Quartalszahlen ein weiteres Mal durchweg überzeugt und die Erwartungen geschlagen.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
29.04.21 | Importe |
29.04.21 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
29.04.21 | Handelsbilanz ( Monat ) |
29.04.21 | Exporte |
29.04.21 | Präsident Biden Rede |
29.04.21 | Geschäftsaussichten |
29.04.21 | Geschäftsvertrauen |
29.04.21 | Importpreisindex (QoQ) |
29.04.21 | Exportpreisindex (Quartal) |
29.04.21 | Importpreisindex (Jahr) |
29.04.21 | Importpreisindex (Monat) |
29.04.21 | Arbeitslosenquote |
29.04.21 | Arbeitslosenquote |
29.04.21 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
29.04.21 | HVPI ( Monat ) |
29.04.21 | HVPI ( Jahr ) |
29.04.21 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
29.04.21 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
29.04.21 | Index für das Verbrauchervertrauen |
29.04.21 | Handelsbilanz |
29.04.21 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
29.04.21 | EZB De Guindos Rede |
29.04.21 | Arbeitslosenquote s.a. |
29.04.21 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
29.04.21 | M3 Geldmenge (Quartal) |
29.04.21 | M3 Geldmenge (Jahr) |
29.04.21 | Privatkredite (Jahr) |
29.04.21 | Verbrauchervertrauen |
29.04.21 | Konjunkturoptimismus |
29.04.21 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
29.04.21 | Industrievertrauen |
29.04.21 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
29.04.21 | Wirtschaftliches Vertrauen |
29.04.21 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
29.04.21 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
29.04.21 | Geschäftsklimaindex |
29.04.21 | Verbrauchervertrauen |
29.04.21 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
29.04.21 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
29.04.21 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
29.04.21 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
29.04.21 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.04.21 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
29.04.21 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
29.04.21 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
29.04.21 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.04.21 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
29.04.21 | Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht |
29.04.21 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.04.21 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.04.21 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.04.21 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.04.21 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
29.04.21 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
29.04.21 | Persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
29.04.21 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
29.04.21 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
29.04.21 | Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal ) |
29.04.21 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
29.04.21 | Zentralbankreserven USD |
29.04.21 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
29.04.21 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
29.04.21 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
29.04.21 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
29.04.21 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
29.04.21 | Orthodoxer Karfreitag |
29.04.21 | Orthodoxer Karfreitag |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 065,47 | -0,81% | |
TecDAX | 3 851,47 | -1,44% | |
Dow Jones | 44 502,78 | 0,09% | |
NASDAQ Comp. | 21 322,37 | 0,91% | |
NIKKEI 225 | 41 069,82 | 1,02% | |
Hang Seng | 25 176,93 | -1,36% | |
ATX | 4 521,39 | -1,34% | |
Shanghai Composite | 3 615,72 | 0,17% |