ATX

3 716,20
0,67
0,02%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 28.11.2022 22:03:01

China-Proteste belasten: US-Börsen schließen mit Verlusten -- ATX und DAX schließen zum Wochenstart deutlich schwächer -- Roter Handelsausklang an den Börsen in Asien

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt startete rot in die neue Handelswoche.

Der ATX baute sein frühes Minus im weiteren Verlauf noch aus und schloss 1,79 Prozent tiefer bei 3.208,77 Punkten.

Die in China stattfindenden Proteste der Bevölkerung gegen die strikten Maßnahmen der Null-COVID-Politik Pekings brachten zum Wochenbeginn deutlichen Gegenwind an den Finanzmärkten. Denn sie seien laut Analysten mit Unsicherheiten verbunden. Unter anderem wurde mit ihnen wieder ein Licht auf den wirtschaftlichen Einfluss der strengen Beschränkungen geworfen. Dieser könnte stark negativ ausfallen und die weltweite Konjunktur stark belasten.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart abwärts.

Der DAX vergrößerte im Handelsverlauf sein anfängliches Minus und ging letztlich 1,09 Prozent tiefer bei 14.383,36 Punkten in den Feierabend.

Schwache Vorgaben aus Übersee haben dem deutschen Aktienmarkt am Montag Verluste eingebrockt. An den Börsen in China und Hongkong ging es angesichts massiver Proteste der Bevölkerung gegen die strikten Maßnahmen der Null-COVID-Politik der politischen Führung abwärts. Zudem entwickeln sich auch die US-Börsen schwach.

Allerdings war der deutsche Leitindex in den vergangenen acht Wochen auch kontinuierlich gestiegen und hat seither um rund 20 Prozent zugelegt. Sein Jahresminus beträgt mittlerweile weniger als zehn Prozent. Eine Konsolidierung ist laut Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners daher "durchaus gesund und für die mittelfristige Kursentwicklung positiv".

Auslöser des öffentlichen Unmuts in mehreren chinesischen Metropolen war der Brand in einer Wohnung in der Millionenstadt Ürümqi im Nordwesten des Landes am Donnerstagabend mit mindestens zehn Toten. Viele sind der Meinung, dass die Rettungsarbeiten durch die strengen Corona-Maßnahmen behindert wurden. Während der größten Protestwelle seit Jahrzehnten wurden bereits zahlreiche Menschen festgenommen.

"Die Proteste in China sind eine neue Situation für die Börsianer. Und neue Situationen sind immer mit reichlich Unsicherheit verbunden", erläuterte Experte Altmann. Die aktuellen COVID-Ausbrüche schürten zudem Angst vor einer längeren wirtschaftlichen Durststrecke in der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft. Wie Commerzbank-Devisenexperte Ulrich Leuchtmann ergänzte, könnten Chinas Machthaber aber auch mit einer konjunkturell positiven Lockerung der Lockdowns auf die Proteste reagieren.

WALL STREET

Die Wall Street präsentierte sich am Montag in Rot.

So eröffnete der Dow Jones ging mit einem Abschlag von 1,45 Prozent bei 33.849,66 Punkten in den Feierabend. Auch der technologielastige NASDAQ Composite schloss tiefer und verlor 1,58 Prozent auf 11.049,50 Zähler.

Die Auswirkungen der Unruhen wegen des strikten Corona-Eindämmungskurses der chinesischen Regierung seien kaum abschätzbar und stellten eine ernstzunehmende Gemengelage für viele Branchen und Sektoren dar, erklärte der Börsenkenner Andreas Lipkow laut dpa. "Die Ausmasse erstrecken sich über viele Städte und Fabrikationsstätten in China und können zu erheblichen Störungen der Lieferketten in Europa, den USA und Asien führen."

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigten sich im Montagshandel schwächer.

Der Nikkei verlor in Tokio 0,42 Prozent und schloss bei 28.162,83 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland ging es unterdessen für den Shanghai Composite 0,75 Prozent auf 3.078,55 Zähler abwärts. In Hongkong verlor der Hang Seng daneben deutliche 1,57 Prozent auf 17.297,94 Indexpunkte.

Die Proteste in China gegen die strikte Corona-Politik der Regierung haben zum Wochenauftakt die asiatischen Handelsplätze belastet. "Die Proteste in China sind eine neue Situation für die Börsianer. Und neue Situationen sind immer mit reichlich Unsicherheit verbunden", erläuterte der Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die aktuellen COVID-Ausbrüche schürten zudem die Angst vor einer längeren wirtschaftlichen Durststrecke im Reich der Mitte.

Es sollte aber nicht vergessen werden, dass Chinas Machthaber auch mit konjunkturell positiver Lockerung der Lockdowns auf die Proteste reagieren könnte, schrieb Commerzbank-Devisenexperte Ulrich Leuchtmann in einem Morgenkommentar.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
28.11.22 1933 Industries Inc Registered Shs / Quartalszahlen
28.11.22 AbraSilver Resource Corp Registered Shs / Quartalszahlen
28.11.22 Accrelist Ltd Registered Shs / Hauptversammlung
28.11.22 Advance United Holdings Inc Registered Shs / Quartalszahlen
28.11.22 Advent-AWI Holdings Inc Registered Shs / Quartalszahlen
28.11.22 Aftermath Silver Ltd Registered Shs / Hauptversammlung
28.11.22 Ainsworth Game Technology LtdShs / Hauptversammlung
28.11.22 Alibaba Health Information Technology Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.11.22 Einzelhandelsumsätze (Monat)
28.11.22 Verbraucherzuversicht
28.11.22 Industrievertrauen
28.11.22 Einzelhandelsumsatz
28.11.22 Privatkredite (Jahr)
28.11.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
28.11.22 M3 Geldmenge (Jahr)
28.11.22 M3 Geldmenge (Quartal)
28.11.22 Monats Einzelhandelsumsätze
28.11.22 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.11.22 Handelsbilanz, USD
28.11.22 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
28.11.22 Leistungsbilanz
28.11.22 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
28.11.22 Geldmenge M3 (YoY)
28.11.22 Kredite an den Privatsektor (YoY)
28.11.22 Dallas Fed Herstellungsindex
28.11.22 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
28.11.22 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
28.11.22 Fed Mitglied J. Bullard spricht
28.11.22 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
28.11.22 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
28.11.22 CFTC JPY NC Netto-Positionen
28.11.22 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
28.11.22 CFTC Öl NC Netto-Positionen
28.11.22 CFTC Gold NC Netto-Positionen
28.11.22 CFTC AUD NC Netto-Positionen
28.11.22 CFTC GBP NC Netto-Positionen
28.11.22 CFTC EUR NC Netto-Positionen

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 374,10 -0,92%
TecDAX 3 297,43 -0,43%
Dow Jones 40 212,71 1,56%
NASDAQ Comp. 16 724,46 2,06%
NASDAQ 100 18 690,05 1,89%
NIKKEI 225 33 585,58 -2,96%
Hang Seng 20 914,69 1,13%
ATX 3 716,20 0,02%
Shanghai Composite 3 223,64 1,16%