Nikkei 225
40 795,85
|
-273,97
|
-0,67 %
|
Geändert am: 28.04.2023 23:00:25
|
Vor langem Wochenende: ATX beendet Freitagshandel stärker -- DAX letztlich mit Gewinnen
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt ging stärker ins lange Wochenende.
Der ATX konnte seine anfänglichen Gewinne am Freitag verteidigen und schloss den Handel 0,10 Prozent höher bei 3.258,65 Punkten. Am Montag wird aufgrund des Mai-Feiertags nicht gehandelt.
Überraschend gestiegene Inflationsdaten einiger europäischer Länder durfte den Anlegern die Laune etwas verdorben haben. Der Preisauftrieb in Spanien hat sich demnach im April wieder verstärkt, auch in Frankreich hat sich die Inflation im April überraschend erhöht. Dies durfte am Markt auch wieder für zunehmende Zinserhöhungsängste gesorgt haben. Bei den nächste Woche anstehenden Zinsentscheidungen von EZB und Fed wird am Markt derzeit jeweils eine Erhöhung von 25 Basispunkte erwartet.
Im weiteren Handelsverlauf blickten die Anleger auch auf Inflationszahlen aus Deutschland und den USA. Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im April auf hohem Niveau weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 7,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Freitag anhand erster Berechnungen mitteilte. Im März hatte die Rate 7,4 Prozent betragen. Die US-Inflationsrate ist im März ebenfalls gesunken. Das von der Notenbank favorisierte Preismaß, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), lag um 4,2 (Vormonat: 5,0) Prozent höher als vor einem Jahr, wie das US-Handelsministerium mitteilte.
Im Fokus des Handelstages stand weiterhin die voll laufende Berichtssaison. Zum Wochenausklang legten Erste Group, OMV und Palfingeraktuelle Quartalsergebnisse vor.
Auch die Vorgaben von der Wall Street lieferten Rückenwind - dort hatten am Vortag erfreuliche Quartalszahlen einiger großer Konzerne für steigende Kurse gesorgt. Diese ließen Anleger durchwachsenen Konjunkturdaten zum Trotz wieder risikofreudiger werden.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt konnte am Freitag in die Gewinnzone zurückkehren und somit positiv ins lange Wochenende gehen.
Der DAX rutschte nach einem höheren Start zeitweise auf rotes Terrain ab, konnte sich jedoch wieder fangen schloss den letzten Handelstag der Woche 0,77 Prozent höher bei 15.922,38 Einheiten ab.
Der DAX hat sich nach einem unruhigen Verlauf mit Gewinnen in das verlängerte Wochenende um den 1. Mai verabschiedet. Auf Wochensicht legt der DAX um 0,26 Prozent zu, während die Bilanz für den April einen Gewinn von gut fünf Prozent aufweist. Mit dem Mai steht nun ein traditionell eher schwacher Börsenmonat vor der Tür. Impulse lieferten am Freitag insbesondere Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland.
Der Preisauftrieb in Deutschland hatte sich im April auf hohem Niveau weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 7,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, Ökonomen hatten im Schnitt 7,3 Prozent prognostiziert - nach 7,4 Prozent im März.
"Die Verminderung des Preisanstiegs kommt in Trippelschritten voran", sagte der Chefökonom des Vermögensverwalters HQ Trust, Michael Heise. Der nur sehr langsame Rückgang der Inflation könne als ein klares Indiz gesehen werden, dass die Stabilisierung des Preisniveaus ein längerer Prozess sein werde. Eine nächste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) um mindestens 0,25 Prozentpunkte sollte mit diesen Inflationsdaten ziemlich sicher sein.
Am Vormittag hatten Daten zum Wirtschaftswachstum in Deutschland einen kraftlosen Start ins Jahr gezeigt. Das Bruttoinlandsprodukt stagnierte überraschend im ersten Quartal.
Daneben bewerteten Anleger am deutschen Markt auch am Freitag weitere Quartalsberichte aus erster und zweiter Reihe.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
28.04.23 | 361 Degrees International Ltd / Hauptversammlung |
28.04.23 | 49 North Resources Inc / Quartalszahlen |
28.04.23 | Aashka Hospitals Limited Registered Shs 144A Reg S / Hauptversammlung |
28.04.23 | AB SCIENCE / Quartalszahlen |
28.04.23 | Abacus Mining & Exploration Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
28.04.23 | Abbott Laboratories UnSponsored Canadian Depository Receipt Hedged / Hauptversammlung |
28.04.23 | Aberdeen International IncShs / Quartalszahlen |
28.04.23 | Absolute Clean Energy Public Co Ltd Registered Shs / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
28.04.23 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
28.04.23 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
28.04.23 | Dienstleistungssektorertrag |
28.04.23 | Wachstum in der Industrieherstellung |
28.04.23 | Job/Bewerber Verhältnis |
28.04.23 | Arbeitslosenquote |
28.04.23 | Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr) |
28.04.23 | Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr) |
28.04.23 | Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
28.04.23 | Umsätze von großen Einzelhändlern |
28.04.23 | Industrieproduktion (Monat) |
28.04.23 | Industrieproduktion (Jahr) |
28.04.23 | Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) |
28.04.23 | Einzelhandelumsätze (Jahr) |
28.04.23 | Erzeugerpreisindex (Quartal) |
28.04.23 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
28.04.23 | Kredite an den privaten Sektor (Monat) |
28.04.23 | Kredite an den privaten Sektor (Jahr) |
28.04.23 | Arbeitslosenquote |
28.04.23 | BoJ Prognosebericht |
28.04.23 | BoJ Geldpolitik Statement |
28.04.23 | BoJ Zinssatzentscheidung |
28.04.23 | Bauaufträge (Jahr) |
28.04.23 | Annualisierte Baubeginne |
28.04.23 | Baubeginne (Jahr) |
28.04.23 | Verbraucherausgaben (Monat) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal ) |
28.04.23 | Importpreisindex (Jahr) |
28.04.23 | Importpreisindex (Monat) |
28.04.23 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
28.04.23 | BoJ Pressekonferenz |
28.04.23 | Arbeitslosenquote |
28.04.23 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
28.04.23 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
28.04.23 | Einzelhandelsumsätze ( Monat ) |
28.04.23 | Darlehen im Privatsektor |
28.04.23 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
28.04.23 | Arbeitslosenquote (3M) |
28.04.23 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
28.04.23 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
28.04.23 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
28.04.23 | HVPI ( Monat ) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr ) |
28.04.23 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal ) |
28.04.23 | EcoFin-Treffen |
28.04.23 | HVPI ( Jahr ) |
28.04.23 | Treffen der Eurogruppe |
28.04.23 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
28.04.23 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
28.04.23 | Handelsbilanz |
28.04.23 | Leistungsbilanz |
28.04.23 | Handelsbilanz |
28.04.23 | Index des privaten Verbrauchs |
28.04.23 | Index der privaten Investitionen |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
28.04.23 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
28.04.23 | KOF Leitindikator |
28.04.23 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
28.04.23 | Arbeitslosenquote s.a. |
28.04.23 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
28.04.23 | Änderung der Arbeitslosen |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr) |
28.04.23 | Auslandsankünfte |
28.04.23 | SNB Präsident T. Jordan spricht |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
28.04.23 | Leistungsbilanz |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) |
28.04.23 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr) |
28.04.23 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
28.04.23 | Bundessteuerdefizit, INR |
28.04.23 | Monats Einzelhandelsumsätze |
28.04.23 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
28.04.23 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
28.04.23 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
28.04.23 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
28.04.23 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
28.04.23 | Zinsentscheidung |
28.04.23 | Nominaler Haushaltssaldo |
28.04.23 | Primärer Haushaltsüberschuss |
28.04.23 | Devisenreserven, USD |
28.04.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
28.04.23 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
28.04.23 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
28.04.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
28.04.23 | Arbeitslosenquote |
28.04.23 | Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich) |
28.04.23 | Persönliches Einkommen (Monat) |
28.04.23 | Privatausgaben |
28.04.23 | Arbeitskostenindex |
28.04.23 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat) |
28.04.23 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr) |
28.04.23 | PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat) |
28.04.23 | PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr ) |
28.04.23 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
28.04.23 | Industrieproduktion (Jahr) |
28.04.23 | Chicago Einkaufsmanagerindex |
28.04.23 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
28.04.23 | Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen |
28.04.23 | Showa Tag |
28.04.23 | Nationale Arbeitslosenquote |
28.04.23 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
28.04.23 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
28.04.23 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
28.04.23 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
28.04.23 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
28.04.23 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
28.04.23 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
28.04.23 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
28.04.23 | Zinssatzentscheidung |
28.04.23 | Haushaltsbilanz, Pesos |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 065,47 | -0,81% | |
TecDAX | 3 851,47 | -1,44% | |
Dow Jones | 44 130,98 | -0,74% | |
NASDAQ Comp. | 21 122,45 | -0,03% | |
NASDAQ 100 | 23 218,12 | -0,55% | |
NIKKEI 225 | 41 069,82 | 1,02% | |
Hang Seng | 24 773,33 | -1,60% | |
ATX | 4 521,39 | -1,34% | |
Shanghai Composite | 3 573,21 | -1,18% |