ATX
4 527,04
|
-55,86
|
-1,22 %
|
Geändert am: 27.04.2020 22:16:15
|
Dow geht deutlich stärker aus dem Handel -- ATX schließt fester -- DAX mit kräftigem Kursplus -- Asiens Börsen letztlich in Grün
AUSTRIA
Am Montag griffen die Anleger in Wien zu.
Der Leitindex ATX wies bereits kurz nach Handelsbeginn grüne Vorzeichen aus und lag auch anschließend klar in der Gewinnzone, auch wenn er von seinem Tageshoch letztlich etwas zurückkam. So ging er schlussendlich 1 Prozent fester bei 2.115,13 Punkten aus dem Handel.
In einem starken europäischen Umfeld konnte auch der ATX seine Zugewinne ganz gut halten. Zuvor hatten bereits die Übersee-Börsen positive Vorgaben geliefert. Marktbeobachter verwiesen auf die zunehmende Lockerung der Corona-Beschränkungen in einigen Ländern. Zudem sprachen Börsianer angesichts der anstehenden Notenbank-Entscheidungen und zahlreicher Unternehmensergebnisse von einer wichtigen Woche.
Für Bewegung unter den heimischen Einzelwerten sorgten hingegen einige aktuelle Unternehmensergebnisse wie von BAWAG, UBM und PORR.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Montag deutlich stärker.
Der DAX startete bereits mit einem kräftigen Plus in den Handel, welches er auch im Verlauf erfolgreich verteidigte. Schlussendlich verabschiedete er sich mit einem Gewinn von 3,13 Prozent bei 10.659,99 Stellen aus dem Handel.
Nach wochenlangem Stillstand wegen der Corona-Pandemie lockern einige Staaten vorsichtig und schrittweise ihre teils einschneidenden Beschränkungen im Alltags- und Wirtschaftsleben. So können etwa bald mehr Kinder wieder zur Schule oder in die Kita gehen, Bürger öfter Sport im Freien machen und Läden unter strengen Auflagen wieder öffnen. Vor diesem Hintergrund kam laut dem Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners der Optimismus der Anleger zurück.
Auch erfreuliche Geschäftszahlen der Deutschen Bank und von Bayer sowie positive Impulse aus Übersee trieben den DAX am Montag an.
WALL STREET
Anleger an der Wall Street fassten am Montag neuen Mut.
Der US-Leitindex Dow Jones 30 Industrial baute seinen anfänglichen Gewinn aus und schloss letztendlich 1,51 Prozent höher bei 24.133,78 Punkten. Der technologielastige Auswahlindex NASDAQ Composite schloss 1,11 Prozent fester bei 8.730,16 Einheiten, nachdem er bereits mit einem klaren Plus eröffnet hatte.
Gestützt wurde die Stimmung von Hoffnungen auf eine Entspannung in der Corona-Krise. In Europa geht die Zahl der Neuansteckungen zurück und in vielen Ländern werden die strengen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie schrittweise gelockert. Auch einige US-Bundesstaaten erlauben die Öffnung von Einzelhändlern, Restaurants und anderen Ladengeschäften wieder. Selbst im hart getroffenen Bundesstaat New York wird über Lockerungsmaßnahmen nachgedacht.
Die Warnungen von Medizinern über ein zu forsches Vorgehen bei der Lockerung der Auflagen wird in den USA überhört. Finanzminister Steven Mnuchin stellte bereits eine Konjunkturerholung im Juni in Aussicht.
ASIEN
Zum Wochenstart ging es für die asiatischen Indizes aufwärts.
In Japan schloss der Nikkei mit einem Gewinn von 2,71 Prozent bei 19.783,22 Punkten.
Auch in China dominierten die Bullen. Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite bis Handelsschluss um 0,25 Prozent auf 2.815,50 Einheiten. In Hongkong verbuchte der Hang Seng ein Plus von 1,88 Prozent auf 24.280,14 Stellen.
In China hat sich der Rückgang der Industriegewinne im März verlangsamt, und in Japan greift die Notenbank der heimischen Wirtschaft mit weiteren geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen unter die Arme. Daneben stützte die Hoffnung auf eine baldige Lockerung der wegen der Coronavirus-Pandemie verhängten Einschränkungen die Kurse.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa - AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.04.20 | Tag des Friedens |
27.04.20 | BoJ Prognosebericht |
27.04.20 | BoJ Zinssatzentscheidung |
27.04.20 | BoJ Geldpolitik Statement |
27.04.20 | Industrievertrauen |
27.04.20 | Verbraucherzuversicht |
27.04.20 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
27.04.20 | BoJ Pressekonferenz |
27.04.20 | Arbeitslosenquote |
27.04.20 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
27.04.20 | Arbeitslosenquote |
27.04.20 | Dallas Fed Herstellungsindex |
27.04.20 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
27.04.20 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
27.04.20 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
27.04.20 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
27.04.20 | Konsumklimaindex |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 085,12 | -0,73% | |
TecDAX | 3 852,92 | -1,41% | |
Dow Jones | 44 437,90 | -0,05% | |
NASDAQ Comp. | 21 308,81 | 0,85% | |
NIKKEI 225 | 41 069,82 | 1,02% | |
Hang Seng | 25 176,93 | -1,36% | |
ATX | 4 526,71 | -1,23% | |
Shanghai Composite | 3 615,72 | 0,17% |