Silberpreis

36,46
USD
-0,30
-0,82 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 23.01.2017 22:37:51

ATX schließt im Minus -- DAX beendet den Handel mit Verlusten -- Dow Jones schließt leicht im Minus -- Yahoo übertrifft Erwartungen

ÖSTERREICH

Zum Start in die neue Handelswoche zeigten sich die Anleger an der Wiener Börse sehr zurückhaltend.

Der ATX beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,45 Prozent auf 2.672,88 Punkten. Bei 2.668,90 Punkten hatte der österreichische Leitindex deutlich schwächer eröffnet.

Die europäischen Börsen standen auch am Montagnachmittag unter Abgabedruck. Der Handel war nach der kämpferischen und protektionistisch gefärbten Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump am Freitag weiter von Zurückhaltung geprägt. Der Dollar hat auf die Rede mit Abgaben reagiert, was als belastend für europäische Aktien gewertet wurde.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Am Montag spielte sich der deutsche Aktienhandel im negativen Bereich ab, die Anleger waren in Verkaufslaune.

Der DAX ging mit Abschlägen in Höhe von 0,73 Prozent bei 11.545,75 Zählern aus dem Handel. Mit einem kräftigen Minus war der deutsche Leitindex bereits bei 11.545,97 Punkten in den Montagshandel gestartet.

Der TecDAX tendierte im späten Geschäft ebenfalls in der Verlustzone und schloss 0,3 Prozent niedriger bei 1.830,38 Zählern. Der deutsche Technologiewerteindex war bereits leichter bei 1.829,63 Zählern in das Montagsgeschäft eingestiegen.

Die Rally nach Donald Trumps Wahl zum neuen US-Präsidenten wurde nun in Frage gestellt. "Um den Jahreswechsel wurden im Dollar ein deutlicheres Wachstum und steigende Renditen eingepreist. Nun schwingt das Pendel Richtung Handelskrieg und geringerem Wachstum", sagte Devisenanalyst Sean Callow von Westpac mit Blick auf Trump.

Bislang habe sich Trump als "Elefant im Porzellanladen" erwiesen, kommentiert Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank die Aussagen des neuen US-Präsidenten. Er habe mit oftmals knappen, aber umso harscheren Äußerungen nahezu alle Handels- und Vertragspartner vor den Kopf gestoßen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-amerikanischen Märkte waren am Montag von Zurückhaltung geprägt.

Der Dow Jones schloss am Montag mit einem kleinen Verlust von 0,1 Prozent bei 19.799,85 Punkten. Der NASDAQ Composite schloss den Handelstag nahezu unverändert bei 5.552,94 Punkten ab.

Auch nach dem Wochenende haben die Anleger die Rede zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump vom Freitag noch nicht verdaut. Die Rede zeichnete sich durch eine protektionistische Rhetorik aus, enthielt aber keine Details zu den Konjunkturmaßnahmen und den Steuersenkungen, die Trump während seines Wahlkampfs in Aussicht gestellt hatte.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Zum Start in die neue Woche haben die asiatischen Aktienmärkte mit unterschiedlichen Vorzeichen notiert.

Der japanische Leitindex Nikkei rutschte zum Handelsschluss 1,29 Prozent auf 18.891,03 Zähler ab.

Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, legte dagegen 0,27 Prozent auf 3.364,08 Punkte zu. Der Shanghai Composite ging 0,44 Prozent fester bei 3.136,78 Punkten in den Feierabend.

In Hongkong notierte der Hang Seng-Index marginale 0,06 Prozent fester bei 22.898,52 Zählern.

Anleger in Fernost reagierten am Montag auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump. In China zeigte man sich erleichtert, dass Trump in seiner ersten Rede als Präsident die Beziehungen zur Volksrepublik nicht weiter belastete. Dennoch fehlten Anlegern Aussagen zur Fiskalpolitik. In Japan drückten dagegen die Aussagen zur Handelspolitik auf die Kurse, ebenso wie der feste Yen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.01.17 Aktivitätsindex aller Industrien (Monat)
23.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
23.01.17 Führender Wirtschaftsindex
23.01.17 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
23.01.17 Verbraucherzuversicht
23.01.17 Verbraucherpreisindex
23.01.17 Deutschlands Bundesbank Monatsbericht
23.01.17 EZB Präsident Mario Draghi spricht
23.01.17 Industrieproduktion
23.01.17 Industrieproduktion
23.01.17 Großhandelsverkäufe (Monat)
23.01.17 CB Leitindex
23.01.17 Verbrauchervertrauen
23.01.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
23.01.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
23.01.17 Konsumklimaindex

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 301,07 10,74 0,33
Silberpreis 36,46 -0,30 -0,82
Ölpreis (Brent) 71,02 -1,53 -2,11
Ölpreis (WTI) 68,60 -0,78 -1,12

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 636,49 -1,78%
TecDAX 3 772,87 -2,04%
Dow Jones 44 130,98 -0,74%
NASDAQ Comp. 21 122,45 -0,03%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 773,33 -1,60%
ATX 4 493,81 -0,61%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%