Österreichische Post Aktie

Österreichische Post für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 17.09.2014 22:16:34

ATX schließt deutlich stärker, DAX fester -- US-Börsen im Plus-- Post-Aktie klettert -- EZB erwägt Kauf schlecht bewerteter ABS -- Fed reduziert Anleihekäufe -- Adobe, Boeing im Fokus


Der österreichische Leitindex ATX zeigte sich zur Wochenmitte die meiste Zeit über ein Prozent fester. Am Morgen war er bereits stärker in den Handel gegangen und hatte anschließend seine Gewinne noch deutlich ausgebaut. Er nahm kräftige Gewinne von 1,2 Prozent bei 2.283 Punkten mit in den Feierabend.

Der deutsche Leitindex DAX verbuchte am Mittwoch ebenfalls Zuwächse. Zur Börseneröffnung hatte er bereits grüne Vorzeichen ausgewiesen. Er schloss 0,3 Prozent höher bei 9.662 Zählern.

Positive Impulse von den US-Börsen bescherten dem heimischen Aktienmarkt am Mittwoch einen gewinnträchtigen Handelstag. Hoffnungen auf eine anhaltende Unterstützung durch die Geldpolitik hatten den US-Leitindex Dow Jones am Vorabend auf ein weiteres Rekordhoch geschoben. Als weitere Kursstütze diente ein Medienbericht, dem zufolge die Europäische Zentralbank (EZB) den Kauf riskanter Wertpapiere plant.



22:05 Uhr: US-Börsen leicht im Plus
Die US-Börsen präsentierten sich am Mittwoch mit leichten Gewinnen. Der Leitindex Dow Jones markierte nach dem Statement der Fed ein neues Allzeithoch bei 17.221,11 Punkten. Aus dem Handel ging der Leitindex mit einem Tagesplus von 0,15 Prozent auf 17.156,92 Zählern. Der Nasdaq Composite erzielte ebenfalls ein leichtes Plus und legte um 0,21 Prozent auf 4.562,19 Punkte zu.

Die amerikanische Notenbank Fed hat ihre zur Konjunkturbelebung aufgelegten Anleihekäufe abermals reduziert, und zwar um weitere 10 Milliarden US-Dollar auf 15 Milliarden Dollar je Monat.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



22:09 Uhr: Fed-Chefin Yellen findet schwache Wirtschaft in Europa gefährlich
Die Konjunkturschwäche und neuerliche Sorgen vor einer Deflation in Europa sind laut der Chefin der US-Notenbank, Janet Yellen, eine Gefahr für die Weltwirtschaft. Zur Meldung



21:49 Uhr: US-Gewerkschaft UAW startet neuen Anlauf bei Volkswagen
Die US-Gewerkschaft UAW nimmt nach ihrer Schlappe Anfang des Jahres einen neuen Anlauf, um sich bei Volkswagen doch noch Einfluss zu sichern. Zur Meldung



21:44 Uhr: Euro gibt etwas nach - Fed hebt Leitzinsprognosen weiter an
Der Euro (Dollarkurs) ist am Mittwoch nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank (Fed) etwas unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung fiel zunächst auf ihr bisheriges Tagestief bei 1,2899 US-Dollar, bevor sie sich etwas erholte und zuletzt 1,2918 Dollar kostete. Zur Meldung



21:29 Uhr: Apple stellt nächste iPad-Generation Mitte Oktober vor
Nach neuen iPhones will Apple Mitte Oktober laut Medienberichten auch die nächste iPad-Generation vorstellen. Zur Meldung



20:56 Uhr: RWE kann Kraftwerksblock in Hamm vorerst nicht fertigstellen
Der Energiekonzern RWE kann sein Steinkohlekraftwerk Westfalen vorerst nicht fertigstellen. Es sei unklar, wann der zweite der beiden Kraftwerksblöcke ans Netz gehen könne, sagte Matthias Hartung, Vorstandschef der RWE-Erzeugungssparte am Mittwoch. Zur Meldung



20:52 Uhr: Zalando will bis zu 633 Millionen Euro bei Börsengang einnehmen
Der Online-Modehändler Zalando will bei seinem Börsengang bis zu 633 Millionen Euro einnehmen. Die Preisspanne für die Aktien wurde auf 18 bis 22,50 Euro festgelegt, wie Zalando am Mittwochabend mitteilte. Zur Meldung



20:35 Uhr: IWF und Weltbank warnen vor wirtschaftlichen Folgen von Ebola
Der Internationale Währungsfonds (IWF) will die wirtschaftlichen Folgen der Ebola-Epidemie in Westafrika mildern. Sofern der Exekutivrat zustimmt, sollen den betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone insgesamt 127 Millionen Dollar (97,9 Mio Euro) umgehend zur Verfügung gestellt werden. Zur Meldung



20:30 Uhr: IPO - Scout24 prüft Börsengang
Die Scout24-Gruppe prüft gemeinsam mit ihren Gesellschaftern einen möglichen Börsengang des Unternehmens. Dies teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Zum jetzigen Zeitpunkt sei aber darüber noch keine Entscheidung getroffen worden. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Bildquelle: wienerborse.at, gosphotodesign / Shutterstock.com, amadorgs / Shutterstock.com, xxx, Borislav Bajkic / Shutterstock.com, xxx, VPNOE, ams, iStock/JacobH, RHI, niroworld / Shutterstock.com, WIFO Österreich, S IMMO, Österreichische Post AG, janez volmajer / Shutterstock.com, filmfoto / Shutterstock.com, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, zvg, Uralkali, Bill McKelvie / Shutterstock.com, ÖIAG, Energie Burgenland Gruppe

Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen

28.03.25 Österreichische Post accumulate Erste Group Bank
13.09.24 Österreichische Post Erste Group Bank
13.02.24 Österreichische Post neutral Erste Group Bank
24.02.23 Österreichische Post neutral Erste Group Bank
19.05.22 Österreichische Post Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.09.14 Leistungsbilanz - BIP Rate
17.09.14 Leistungsbilanz
17.09.14 Westpac Leitindex (Monat)
17.09.14 MNI Unternehmensstimmungsindex
17.09.14 EU-Norminflation (im Jahresvergleich)
17.09.14 EU-Norminflation (im Monatsvergleich)
17.09.14 HICP (Jahr)
17.09.14 HICP (Monat)
17.09.14 Handelsbilanz EU
17.09.14 Handelsbilanz EU
17.09.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
17.09.14 Globale Handelsbilanz
17.09.14 Globale Handelsbilanz
17.09.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
17.09.14 Arbeitslosenquote
17.09.14 Durchschn. Einkünfte exkl. Bonus (3Mo/Jr)
17.09.14 Arbeitslosenänderung
17.09.14 ILO Arbeitslosenquote (3M)
17.09.14 Bank von England Sitzungsprotokoll
17.09.14 BoE MPC Abstimmung zum Zins
17.09.14 Durchschn. Einkünfte inkl. Bonus (3 Mo/Jr)
17.09.14 BoE MPC Abstimmung unverändert
17.09.14 BoE MPC Abstimmung
17.09.14 ZEW Umfrage - Erwartungen
17.09.14 Bauleistung w.d.a (Jahr)
17.09.14 Handelsbilanz
17.09.14 Bauleistung s.a (Monat)
17.09.14 Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr)
17.09.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
17.09.14 Verbraucherpreisindex (Monat)
17.09.14 2-Jahres Note Auktion
17.09.14 M3-Geldmenge
17.09.14 MBA Hypothekenanträge
17.09.14 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
17.09.14 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
17.09.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
17.09.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
17.09.14 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
17.09.14 Arbeitslosenquote
17.09.14 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
17.09.14 Verbraucherpreisindex Kern s.a.
17.09.14 Leistungsbilanz
17.09.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
17.09.14 Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr)
17.09.14 Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (Monat)
17.09.14 Verbraucherpreisindex (Monat)
17.09.14 NAHB Immobilienmarktindex
17.09.14 EIA Rohöl Aktienveränderung
17.09.14 Fed Tempo des Treasury Kaufprogramms
17.09.14 Fed Tempo des Anleihen-Kaufprogramms
17.09.14 FOMC Wirtschafts Projektion
17.09.14 Fed Zinssatzentscheidung
17.09.14 Fed´s Geldpolitik Statement
17.09.14 Pressekonferenz des Federal Reserve

Aktien in diesem Artikel

Adobe Inc. 335,55 2,38% Adobe Inc.
Airbus SE 154,62 2,38% Airbus SE
Allianz 369,40 1,18% Allianz
Amazon 168,38 4,66% Amazon
Apple Inc. 181,16 -2,76% Apple Inc.
Bank of America Corp. 36,42 4,51% Bank of America Corp.
BMW AG 74,86 0,00% BMW AG
Boeing Co. 164,96 2,60% Boeing Co.
Cisco Inc. 52,53 3,86% Cisco Inc.
Citigroup Inc. 62,49 4,53% Citigroup Inc.
Commerzbank 23,61 0,98% Commerzbank
Continental AG 70,04 2,34% Continental AG
Deutsche Bank AG 23,62 2,18% Deutsche Bank AG
E.ON SE 15,43 0,29% E.ON SE
Erste Group Bank AG 58,85 -1,01% Erste Group Bank AG
FedEx Corp. 186,30 1,63% FedEx Corp.
Fraport AG 59,10 1,81% Fraport AG
Goldman Sachs 503,10 5,17% Goldman Sachs
Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) 12,88 1,06% Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)
HSBC Holdings plc 9,97 1,87% HSBC Holdings plc
IBM Corp. (International Business Machines) 216,25 2,05% IBM Corp. (International Business Machines)
ING Group NV (spons. ADRs) 17,70 6,63% ING Group NV (spons. ADRs)
K+S AG (spons. ADRs) 7,45 1,36% K+S AG (spons. ADRs)
Lufthansa AG 6,45 2,06% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,11 0,66% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Microsoft Corp. 385,25 10,21% Microsoft Corp.
Österreichische Post AG 29,85 0,34% Österreichische Post AG
ProSiebenSat.1 Media SE 6,11 0,08% ProSiebenSat.1 Media SE
Raiffeisen 23,94 1,96% Raiffeisen
Richemont 155,00 108,67% Richemont
RWE AG St. 33,07 -3,05% RWE AG St.
RWE AG (spons. ADRs) 32,00 -4,76% RWE AG  (spons. ADRs)
Samsung 55 500,00 -0,54% Samsung
Schlumberger N.V. (Ltd.) 30,60 5,15% Schlumberger N.V. (Ltd.)
Siemens AG 210,20 3,60% Siemens AG
Sony Corp. 22,53 -1,18% Sony Corp.
Tesla 256,25 2,95% Tesla
thyssenkrupp AG 10,22 3,10% thyssenkrupp AG
United Internet AG 20,82 4,62% United Internet AG
United States Steel Corp. (U. S. Steel, US Steel) 39,02 2,00% United States Steel Corp. (U. S. Steel, US Steel)
Verbund AG 67,30 -0,59% Verbund AG
voestalpine AG 23,80 2,76% voestalpine AG
Volkswagen (VW) St. 98,55 0,31% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 96,50 0,96% Volkswagen (VW) AG Vz.