Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
Geändert am: 07.02.2014 22:11:45
|
ATX und DAX schließen mit Gewinn -- Dow schließt fester -- US-Arbeitsmarktbericht durchwachsen -- Gazprom hat Interesse an Verbund-Problemkraftwerken -- LinkedIn, Apple im Fokus
Der österreichische Leitindex ATX konnte zum Wochenschluss Gewinne einfahren. Nachdem er sich längere Zeit unentschlossen gezeigt hatte, kletterte er zum Handelsende um 1,1 Prozent auf 2.594 Punkte.
Der deutsche Leitindex DAX verbuchte am Freitag ebenfalls Zuschläge. Nach den US-Arbeitsmarktzahlen steigerte er seinen Gewinn und schloss letztendlich 0,5 Prozent fester bei 9.302 Punkten.
Am Nachmittag wurde der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Diese gaben den Börsen noch leichten Schwung. Ein erneuter Rückgang des von HSBC ermittelten Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor in China spielte bei den Investoren nur eine untergeordnete Rolle.
22:00 Uhr: US-Börsen schließen deutlich stärker
Zum Wochenausklang zeigte sich die Wall Street von ihrer besten Seite. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones konnte seine anfänglichen Gewinne noch ausbauen und beendete den Handel 1,1 Prozent fester bei 15.794 Zählern. Der Nasdaq Composite begann den Handel bereits mit positiven Vorzeichen und konnte seinen Zuschlag zum Börsenschluss noch deutlich steigern.
21:18 Uhr: Nokia und HTC gehen Patent-Deal ein
Die Handy-Hersteller Nokia und HTC haben ihren langen Patentstreit beigelegt. HTC werde an den finnischen Konzern für die Nutzung der Erfindungen zahlen, teilten beide Unternehmen am Freitag mit. Damit werden auch alle Patentklagen beigelegt. Außerdem wollen Nokia und HTC eine technische Kooperation ausloten.
Zur Meldung
19:38 Uhr: Griechischer Finanzminister: Drittes Rettungspaket unnötig
Der griechische Finanzminister Giannis Stournaras hält ein drittes Rettungspaket für Griechenland für unnötig. "Wir haben genug Geld", sagte Stournaras im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ/Samstagausgabe). "Unser primärer Haushaltsüberschuss ist viel höher als erwartet."
Zur Meldung
19:34 Uhr: S&P droht Türkei mit Herabstufung der Kreditwürdigkeit
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat der Türkei mit der Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit gedroht. Die Bonitätsnote bleibe aber zunächst bei "BB+", teilte "S&P" am Freitag in London mit. Dies ist die beste Note im sogenannten Ramschbereich. Der Ausblick für die Note werde aber von stabil auf negativ gesenkt.
Zur Meldung
18:55 Uhr: Fitch stuft Bonität der Ukraine herunter
Die anhaltend politische Unsicherheit und Instabilität nagt an der Kreditwürdigkeit der Ukraine. Die Ratingagentur Fitch hat das langfristiges Emittentenausfallrating (IDR) des Landes in ausländischer Währung um zwei Stufen auf "CCC" von "B-" gesenkt.
Zur Meldung
18:29 Uhr: US-Gericht verdonnert Ex-Siemens-Manager zu hohen Geldstrafen
Die Siemens-Schmiergeldaffäre hat für zwei ehemalige Abteilungsleiter ein böses Nachspiel. Eine New Yorker Richterin verdonnerte die Männer zur Zahlung von 414 000 Dollar beziehungsweise 524 000 Dollar (386 000 Euro).
Zur Meldung
17:54 Uhr: Vorstoß für Katastrophen-Pflichtversicherung für Haushalte und Firmen
Weil die privaten Haushaltsversicherungen Schäden
nach Naturkatastrophen nicht ausreichend abdecken, schlägt die
österreichische UNIQA-Versicherung eine Pflichtversicherung für alle
Haushalte und Firmen vor.
Zur Meldung
17:42 Uhr: IPO: Actionkamera-Hersteller GoPro will an die Börse
Der für seine "Hero"-Actionkameras bekannte kalifornische Hersteller GoPro wagt den Schritt an die Börse. Das Unternehmen habe am Freitag den nötigen Börsenprospekt bei der Aufsichtsbehörde SEC eingereicht, erklärte GoPro in einer knappen Mitteilung. Der Börsengang solle starten, wenn die SEC das Dokument durchgesehen habe.
Zur Meldung
16:49 Uhr: Spanien sieht Karlsruher EZB-Entscheidung gelassen
Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos hat gelassen auf die Karlsruher EZB-Entscheidung reagiert. Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, das Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Ankauf von Staatsanleihen vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) prüfen zu lassen, habe die spanischen Schuldtitel "in keinster Weise" in Mitleidenschaft gezogen.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Hannover Rückmehr Nachrichten
07.04.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Montagssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.04.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Montagshandels tief im Minus (finanzen.at) | |
07.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: So steht der DAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
07.04.25 |
EQS-AFR: Hannover Rück SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen (EQS Group) | |
07.04.25 |
EQS-AFR: Hannover Rück SE: Preliminary announcement of the publication of quarterly reports and quarterly/interim statements (EQS Group) | |
04.04.25 |
DAX 40-Titel Hannover Rück-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Hannover Rück von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Hannover Rück-Analyse: Neutral-Bewertung von UBS AG für Hannover Rück-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu Hannover Rückmehr Analysen
31.03.25 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
24.03.25 | Hannover Rück Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.03.25 | Hannover Rück Buy | Deutsche Bank AG | |
14.03.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.03.25 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
07.02.14 | JP Währungsreserven |
07.02.14 | RBA Geldpolitik Statement |
07.02.14 | HSBC China Service PMI |
07.02.14 | Koinzidenter Index |
07.02.14 | Führender Wirtschaftsindex |
07.02.14 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
07.02.14 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
07.02.14 | Importe (Monat) |
07.02.14 | Exporte (Monat) |
07.02.14 | Handelsbilanz |
07.02.14 | Handelsbilanz |
07.02.14 | Leistungsbilanz |
07.02.14 | Importe, EUR |
07.02.14 | Exporte, EUR |
07.02.14 | Haushalt |
07.02.14 | Handelsbilanz EUR |
07.02.14 | Handelsbilanz |
07.02.14 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
07.02.14 | Industrieertrag, Cal-bereinigt (im Jahresvergleich) |
07.02.14 | Foreign Currency Reserves |
07.02.14 | Handelsbilanz |
07.02.14 | Außenhandelsbilanz |
07.02.14 | Angepasste Einzelhandelsumsätze (YoY) |
07.02.14 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
07.02.14 | Neuaufträge Herstellung (im Jahresvergleich) |
07.02.14 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
07.02.14 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
07.02.14 | Produktionsertrag (im Monatsvergleich) |
07.02.14 | Großhandelspreis n.s.a (Monat) |
07.02.14 | Foreign Reserves (MoM) |
07.02.14 | Währungsreserven |
07.02.14 | Produktionsertrag |
07.02.14 | Industrieproduktion (MoM) |
07.02.14 | Gesamt Handelsbilanz |
07.02.14 | Industrieproduktion (MoM) |
07.02.14 | Güter-Handelsbilanz |
07.02.14 | Industrieproduktion (YoY) |
07.02.14 | Gesamte Handelsbilanz |
07.02.14 | Industrieproduktion (YoY) |
07.02.14 | Core Consumer Price Index (Inflation) (MoM) |
07.02.14 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (YoY) |
07.02.14 | IPCA-Inflation |
07.02.14 | Industrieproduktion s.a. (MoM) |
07.02.14 | Bankkredit-Wachstum |
07.02.14 | Währungsreserven, USD |
07.02.14 | Zentralbank-Währungsreserven |
07.02.14 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
07.02.14 | Handelsbilanz |
07.02.14 | Arbeitslosenrate |
07.02.14 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
07.02.14 | Arbeitslosenrate |
07.02.14 | Durchschn. stündliches Einkommen (YoY) |
07.02.14 | Beschäftigungsquote |
07.02.14 | Labor Force Participation Rate |
07.02.14 | Durchschn. wöchentliche Stunden |
07.02.14 | Durchschn. Einkünfte pro Stunde (MoM) |
07.02.14 | Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung |
07.02.14 | 12-monatige Inflation |
07.02.14 | Kerninflation |
07.02.14 | Unbereinigte Inflationsrate |
07.02.14 | NIESR BIP Schätzung |
07.02.14 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
07.02.14 | Verbraucherkredit |