Nikkei 225
40 682,14
|
7,59
|
0,02 %
|
Geändert am: 04.02.2021 22:01:55
|
Gewinne an der Wall Street -- ATX und DAX beenden Handel mit Gewinnen -- Asiens Börsen schließen verlustreich
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt legte am Donnerstag zu.
Der ATX zeigte sich kurz nach Handelsbeginn bereits stärker und beendete den Börsentag letztlich 0,6 Prozent fester bei 2.990,79 Punkten.
Im Fokus der Anleger standen OMV und Frequentis nach Zahlenvorlage. Auch voestalpine-Aktien wurden nach einer Analystenstudie genauer betrachtet.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich im Donnerstagshandel im Plus.
Der DAX eröffnete fester und verbuchte auch weiterhin Gewinne. Dabei überstieg er auch wieder die Marke von 14.000 Punkten. Aus dem Handel verabschiedete er sich 0,91 Prozent höher bei 14.060,29 Zählern.
Börsianer verwiesen auf die US-chinesischen Handelsbeziehungen. So hatte die als künftige US-Handelsministerin nominierte Demokratin Gina Raimondo gesagt, sie kenne keine Gründe, warum chinesische Unternehmen wie Huawei nicht weiter auf einer schwarzen Liste der USA verbleiben sollen. Mit der Wahl Joe Bidens zum neuen Präsidenten der USA hatte man an den Börsen auch auf eine Verbesserung der Handelsbeziehungen mit China gesetzt.
Unternehmensseitig standen einige DAX-Konzerne mit Bilanzen im Fokus.
WALL STREET
Die US-Börsen entwickelten sich am Donnerstag fester.
Der Dow Jones konnte 1,08 Prozent auf 31.055,80 Punkte hinzugewinnen. Für den NASDAQ Composite ging es zeitgleich 1,23 Prozent auf 13.777,74 Zähler nach oben.
Am Donnerstag machte eBay den Anlegern Freude. Der Internet-Shopping-Boom in der Corona-Krise verhilft der Online-Handelsplattform weiter zu glänzenden Geschäften. Hiervon profitierte auch der Online-Bezahldienst PayPal. Die pandemiebedingte Verlagerung von Geschäften ins Netz sorgt für einen Ansturm neuer Nutzer - allein in den drei Monaten bis Ende Dezember kamen 16 Millionen neue Accounts hinzu.
ASIEN
Die wichtigsten Börsen in Asien tauchten am Donnerstag in die Verlustzone ab.
Der japanische Leitindex Nikkei schloss um 1,06 Prozent tiefer bei 28.341,95 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite letztlich um 0,44 Prozent auf 3.501,86 Stellen nach. In Hongkong ging der Hang Seng bei 29.113,50 Zählern um 0,66 Prozent tiefer aus dem Handel. Marktteilnehmer verwiesen auf Gewinnmitnahmen, nachdem es drei Tage in Folge nach oben gegangen war.
Der dreitägige Aufwärtstrend hat am Donnerstag ein Ende gefunden. Im Handel wurde unter anderem auf eine angespannte Liquiditätslage in China verwiesen. Zuletzt hatte die chinesische Notenbank mit ihrer Geldmarktpolitik verunsichert. Seit Wochenbeginn hatte vor allem die Erwartung weiterer kräftiger Stimulierungsmaßnahmen der US-Regierung für steigende Kurse an den Börsen gesorgt. An der Wall Street hatte sich die Erholungsrally am Mittwoch zwar noch moderat fortgesetzt, allerdings mit deutlich gedrosseltem Tempo. Letztlich bewegten sich die US-Indizes kaum noch.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
04.02.21 | FOMC Mitglied Kaplan Rede |
04.02.21 | Investitionen in ausländische Anleihen |
04.02.21 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
04.02.21 | Geschäftsvertrauen |
04.02.21 | Geschäftsaussichten |
04.02.21 | Exporte |
04.02.21 | Handelsbilanz |
04.02.21 | Importe |
04.02.21 | Einzelinvestition ( laufendes Jahr ) |
04.02.21 | SECO Verbraucherklima |
04.02.21 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
04.02.21 | Wirtschaftsbulletin |
04.02.21 | CIPS PMI Konstruktion |
04.02.21 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
04.02.21 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
04.02.21 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
04.02.21 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
04.02.21 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
04.02.21 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
04.02.21 | BoE Anleihenkaufprogramm |
04.02.21 | BoE Zinssatzentscheidung |
04.02.21 | BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins |
04.02.21 | BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen |
04.02.21 | BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen |
04.02.21 | Bank von England Sitzungsprotokoll |
04.02.21 | Bank of England Bericht zur Geldpolitik |
04.02.21 | Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung |
04.02.21 | Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr) |
04.02.21 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
04.02.21 | Zentralbankreserven USD |
04.02.21 | Lohnstückkosten |
04.02.21 | CNB Zinssatzentscheidung |
04.02.21 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
04.02.21 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
04.02.21 | Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft |
04.02.21 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
04.02.21 | Werkaufträge |
04.02.21 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
04.02.21 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
04.02.21 | CBE Zinssatzentscheidung |
04.02.21 | Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank |
04.02.21 | AiG Performanceindex für den Dienstleistungssektor |
04.02.21 | RBA Governor Philip Lowe Rede |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 217,37 | 1,03% | |
TecDAX | 3 890,90 | 1,30% | |
Dow Jones | 44 632,99 | -0,46% | |
NASDAQ Comp. | 21 098,29 | -0,38% | |
NIKKEI 225 | 40 674,55 | -0,79% | |
Hang Seng | 25 524,45 | -0,15% | |
ATX | 4 572,70 | 0,30% | |
Shanghai Composite | 3 609,71 | 0,33% |