UniCredit Aktie

UniCredit für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2DJV6 / ISIN: IT0005239360

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Abkommen getroffen 29.07.2025 11:25:00

Bank Austria: Zollabkommen schafft Klarheit im Außenhandel

Bank Austria: Zollabkommen schafft Klarheit im Außenhandel

Die Erwartungen an die Produktion seien so optimistisch wie zuletzt vor dreieinhalb Jahren. Unterstützen würde ein freundlicheres europäisches Umfeld, das EU-Zollabkommen mit den USA schaffe zudem Klarheit.

Die Industriekonjunktur scheine nach einer längeren Schwächephase nun wieder Fuß zu fassen. "Zudem sorgt die kürzliche Einigung auf ein Zollabkommen mit den USA zumindest für Klarheit im Außenhandel", meint Bruckbauer. Am Sonntag einigten sich die USA und die EU auf einen Zollsatz für Exporte aus der EU in die Vereinigten Staaten von 15 Prozent für die meisten Güter.

Heuer wieder Plus bei Industrieproduktion erwartet

Die heimische Industrie kämpfe zwar wegen der hohen Kostendynamik mit Herausforderungen im globalen Wettbewerb, nach zwei Jahren Einbußen dürfte die Industrieproduktion heuer aber wieder zulegen. Die Experten der Bank Austria rechnen mit einem realen Anstieg um 1,5 Prozent im Jahresdurchschnitt.

Im Juli stieg der EinkaufsManagerIndex der Bank Austria von 47 Punkten im Juni auf 48,2 Einheiten. Der Rückstand zur europäischen Industrie habe sich damit etwas verringert. Allerdings bleibe die konjunkturelle Lage in der Industrie fragil. "Seit exakt drei Jahren unterschreitet der Indikator die Neutralitätslinie von 50 Punkten", so Bruckbauer. Zum Anstieg des EinkaufsManagerIndex hätten nahezu alle Teilkomponenten beigetragen. Die Produktionsleistung habe sich leicht ausgeweitet, die Auftragsrückgänge hätten sich verringert und der Jobabbau habe sich ebenfalls eingebremst.

Anstieg der Einkaufspreise belastet Erträge

Die Erträge der Industriebetriebe seien indessen von der gegenläufigen Entwicklung der Ein- und Verkaufspreise gedrückt worden. Höhere Elektrizitätspreise und Personalkosten würden die Kosten im Juli antreiben, während die Verkaufspreise zurückgegangen seien. "Angesichts der schwächelnden Nachfrage war die Preisdurchsetzungskraft der Betriebe beschränkt," sagte Bank-Austria-Ökonom Walter Pudschedl. Im Export habe der stärkere Euro auf den Preisen gelastet.

Auch Lagerkosten seien ein Belastungsfaktor. Die Bemühungen, diese abzubauen, seien im Juli verstärkt worden, eine schwache Nachfrage und weiterhin volle Lager erschwere den Abbau jedoch.

bel/kre

ISIN IT0005239360 WEB http://www.bankaustria.at

Weitere Links:


Bildquelle: JMiks / Shutterstock.com,jokerpro / Shutterstock.com,Lightspring / Shutterstock.com

Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen

14:54 UniCredit Hold Deutsche Bank AG
24.07.25 UniCredit Overweight Barclays Capital
24.07.25 UniCredit Hold Deutsche Bank AG
24.07.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
23.07.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

UniCredit S.p.A. 64,66 0,62% UniCredit S.p.A.