Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
| "Kerntechnologiegebühr" |
02.05.2024 17:21:00
|
Apple mit neuer Gebührenregelung für App-Entwickler - Apple-Aktie freundlich
Nach den im Januar verkündeten Geschäftsbedingungen beträgt die "Core Technology Fee" für App-Entwickler 50 Euro-Cent für jede App-Installation pro Jahr, sobald eine Schwelle von einer Million Installationen überschritten ist. Bei Anbietern von erfolgreichen Kostenlos-Apps hätte dies zu einer Belastung von mehreren zehntausend Euro im Monat führen können, ohne dass den Gebühren auch Einnahmen entgegenstehen, rechnete der in der Entwicklerszene bekannte Programmierer Steve Troughton-Smith in einem Beitrag auf Mastodon vor. Daniel Ek, Chef von Spotify, kritisierte die neue Gebühr im Kontext der Neuordnung des App-Geschäfts wegen der EU-Regeln als "Erpressung".
Nach den am Donnerstag verkündeten Spielregeln von Apple müssen künftig nicht-kommerzielle Entwickler, die keinerlei Einnahmen erzielen, von sofort an keine "Kerntechnologiegebühr" mehr zahlen. Das bedeute, dass Studenten, Hobbyisten und andere Entwickler, die kostenlose Apps ohne jegliche Gewinnerzielungsabsicht anbieten und die keine globalen Geschäftseinnahmen haben, von der Gebühr befreit würden.
Erleichterungen für kleinere App-Anbieter
Apple geht obendrein auf kleinere kommerzielle App-Anbieter zu. Entwicklern, deren App noch nie die Schwelle von einer Million Erstinstallationen pro Jahr überschritten hat, gewährt Apple nun "eine dreijährige Anlaufzeit für die Zahlung der Kerntechnologiegebühr". Innerhalb dieses Zeitraums muss ein Entwickler das Entgelt nicht zahlen, solange sein Gesamtumsatz unter zehn Millionen Euro liegt. Wächst der Umsatz in den drei Jahren auf 10 bis 50 Millionen Euro an, muss der Entwickler die Kerntechnologiegebühr zahlen. Allerdings gilt dann eine Obergrenze von einer Million Euro pro Jahr. Überschreitet der Umsatz in diesem Zeitraum die Schwelle von 50 Millionen Euro, wird der App-Anbieter voll zur Kasse gebeten.
In der Vergangenheit konnten Nutzer eines iPhones nur Anwendungen aus dem App Store von Apple installieren. Nach den rechtlichen Vorgaben durch das neue EU-Gesetz für Digitale Märkte (Digital Markets Act/DMA) müssen inzwischen aber große und dominante Anbieter, sogenannte Gatekeeper, App Stores anderer Anbieter zulassen. Dazu gehört Apple. Zuletzt hatte die EU-Kommission die Zwangsöffnung auch auf den Apple-Tablet-Computer iPad ausgedehnt. Der US-Konzern erklärte nun, man werde die neuen Vorgaben für das iPad bis zum Herbst umsetzen.
/chd/DP/jha
CORK (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
|
06.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones präsentiert sich am Donnerstagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Apple-Aktie steigt: Siri-Update auf Google-KI? Apple plant wohl Milliarden-Investition (finanzen.at) | |
|
04.11.25 |
Apple startet Live-Übersetzung nun auch in der EU - Aktie höher (dpa-AFX) | |
|
04.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Apple von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
03.11.25 |
Apple-Aktie fällt: JPMorgan belässt Einstufung für Apple auf 'Overweight' (dpa-AFX) | |
|
03.11.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Apple auf 'Hold' - Ziel 246,99 Dollar (dpa-AFX) | |
|
31.10.25 |
Apple-Aktie schwächelt dennoch: Gewinn von iKonzern klettert (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
AKTIE IM FOKUS: Apple auf Höchststand - Aussicht auf Rekord-Weihnachtsgeschäft (dpa-AFX) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 03.11.25 | Apple Kaufen | DZ BANK | |
| 03.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Apple Inc. | 232,00 | -1,26% |
|
| Spotify | 530,30 | -1,04% |
|