NVIDIA Aktie
WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
AMD vs. NVIDIA |
14.07.2025 22:10:00
|
AMD-Aktie überholt NVIDIA: Wie nachhaltig ist der Kursanstieg?
• HSBC sieht AMD-KI-Chips auf Augenhöhe mit NVIDIA
• Analysten gespalten
Rund 55 Prozent hat die AMD-Aktie in den letzten drei Monaten an der NASDAQ bereits zulegen können. Damit entwickelte sich der Anteilsschein besser als der von NVIDIA, der immerhin ebenfalls auf ein Kursplus von rund 49 Prozent kommt. Ähnlich präsentiert sich die Lage im Monatsvergleich: Während die AMD-Aktie fast 16 Prozent gewann, ging es für den Anteilsschein von NVIDIA im gleichen Zeitraum rund 14 Prozent nach oben.
AMD-Aktie von HSBC-Prognose getrieben: Neue KI-Chips könnten NVIDIAs Marktdominanz brechen
Zuletzt waren es Analystennews, die die AMD-Aktie angetrieben hatten. Experten der HSBC-Bank hatten erklärt, dass AMDs neueste KI-Chips ernsthaft mit NVIDIAs Spitzenprodukten konkurrieren könnten. Demnach seien AMDs MI350-Chips durchaus vergleichbar mit NVIDIAs aktueller Blackwell-Serie. Noch bedeutsamer: Die für 2025 geplanten MI400-Chips könnten mit der nächster Vera Rubin-Plattform des KI-Giganten sogar auf Augenhöhe konkurrieren, wie etwa "CNBC" die Experten zitiert.
Kursziel für AMD-Aktie bei 200 US-Dollar?
Für die Analysten ist ein Kursprung der AMD-Aktie bis auf 200 US-Dollar möglich. Damit hätte der Anteilsschein ausgehend vom Freitags-Schlusskurs an der NASDAQ 146,42 US-Dollar noch ein Aufwärtspotenzial von rund 37 Prozent.
Damit ist die HSBC aber deutlich optimistischer als das Gros der Analysten: Auf TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel für die AMD-Aktie bei 135,97 US-Dollar, damit wäre der Anteilsschein bereits jetzt überbewertet.
Deutlich mehr Potenzial sehen Analysten unterdessen im Durchschnitt für die NVIDA-Aktie: Das Kursziel des breiten Marktes liegt hier bei 176,76 US-Dollar, was einem möglichen Aufwärtspotenzial von rund sieben Prozent entspricht.
Im NASDAQ-Handel am Montag zeigen sich die beiden tiefer: Die NVIDIA-Aktie verlor 0,52 Prozent auf 164,07 US-Dollar, während Papiere von AMD um 0,12 Prozent auf 146,24 US-Dollar gewannen.
Es bleibt also abzuwarten, ob der deutliche Aufwärtstrend, den die AMD-Aktie in den letzten Monaten verzeichnet hat, durch die Produktentwicklung bei AMD bestätigt wird. Spätestens dann werden wohl auch andere Analysten den Anteilsschein mit Blick auf eine Bewertung nochmals unter die Lupe nehmen.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.mehr Nachrichten
20:04 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht Abschläge (finanzen.at) | |
20:04 |
Gewinne in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite am Dienstagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
20:04 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 verliert am Nachmittag (finanzen.at) | |
20:04 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100-Anleger greifen am Dienstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
19:02 |
Nvidia and Jane Street back Mira Murati’s AI start-up (Financial Times) | |
18:34 |
MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Nvidia ziehen Chipsektor nach oben (Dow Jones) | |
18:32 |
AKTIE IM FOKUS 3: Nvidia wieder auf Rekordjagd dank KI-Chips für China (dpa-AFX) | |
18:02 |
Börse New York: Dow Jones am Dienstagmittag mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen
15:37 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
15:22 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.06.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. | 134,30 | 7,11% |
|
NVIDIA Corp. | 147,32 | 4,63% |
|