Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
| Arbeitsbedingungen im Blick | 29.11.2024 19:10:00 | 
Amazon-Aktie letztlich trotzdem im Plus: Mitarbeiter von Amazon treten am Black Friday in Protest
 
				
	
		
	
	Aus zwei Richtungen zogen die Demonstrantinnen und Demonstranten zur zentralen Kundgebung in einer Halle in Bad Hersfeld. In der osthessischen Stadt hat Amazon zwei Logistikzentren. Auf Transparenten und Schildern war unter anderem zu lesen: "Auch wenn (Amazon-Chef) Jeff Bezos das nicht mag: Wir wollen den Tarifvertrag".
"Gute und gesunde Arbeit"
Es gehe um "gute und gesunde Arbeit", Mitbestimmung und einen rechtssicheren Tarifvertrag, sagte Verdi-Vorstandsmitglied Silke Zimmer auf der Kundgebung. "Wir werden keine Ruhe geben."
Nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und des weltweiten Dachverbands der Gewerkschaft im Dienstleistungssektor, Uni Gobal, waren am Black Friday 60 Aktionen in mehr als 30 Ländern geplant. An der Kundgebung in Bad Hersfeld nahmen auch Delegationen aus den USA, Großbritannien, Schweden und Italien teil. Verdi zufolge beteiligten sich an der zentralen Kundgebung in der osthessischen Stadt rund 550 Protestierende. Deutschlandweit hätten sich rund 2000 Amazon-Beschäftigte an Protestaktionen beteiligt, sagte eine Sprecherin.
Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen
Verdi fordert seit mehr als zehn Jahren erfolglos von dem US-Unternehmen, die geltenden Flächentarifverträge für den Einzel- und Versandhandel anzuerkennen sowie den Abschluss eines Tarifvertrages.
Nach Verdi-Angaben berichten Amazon-Beschäftigte von einem enormen Leistungsdruck, von einer erschöpfenden Arbeitsverdichtung und von einer Überwachung am Arbeitsplatz, die ein Klima der Angst erzeuge, insbesondere in den Logistikzentren. Der Warnstreik und die Kundgebung in Bad Hersfeld ist laut Verdi die zentrale Aktion der internationalen Kampagne #MakeAmazonPayDay.
Amazon: Vorwürfe haben nichts mit der Realität zu tun
Der Konzern betreibt nach eigenen Angaben in Deutschland 23 große Logistikzentren und argumentiert, seinen Mitarbeitern faire Löhne mit Zusatzleistungen zu bieten. "Die Vorwürfe der Gewerkschaft weisen wir scharf zurück, denn sie haben nichts mit der Realität zu tun", sagte ein Sprecher. Der Einstiegslohn bei Amazon in Deutschland liege bei 15 Euro brutto pro Stunde aufwärts. Dazu gebe es viele Extras wie die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, das 49-Euro Ticket und betriebliche Altersvorsorge.
Auswirkungen auf die Auslieferungen wird die Protestaktion nach Konzernangaben nicht haben. Die Kunden könnten sich auf schnelle und zuverlässige Lieferungen ihrer Weihnachtsbestellungen verlassen.
Im NASDAQ-Handel zeigte sich die Amazon-Aktie lettzlich um 1,05 Prozent fester bei 207,89 US-Dollar.
/mba/DP/jha
BAD HERSFELD (dpa-AFX)
 Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
| 22:34 | Freitagshandel in New York: Letztendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
| 22:34 | NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite beendet die Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
| 22:34 | Gewinne in New York: S&P 500 letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
| 20:04 | NYSE-Handel: Börsianer lassen Dow Jones steigen (finanzen.at) | |
| 20:04 | Gewinne in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) | |
| 20:04 | Börse New York: Das macht der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
| 18:02 | Verluste in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
| 18:02 | Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite zeigt sich mittags fester (finanzen.at) | 
Analysen zu Amazonmehr Analysen
| 17:18 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 13:31 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 12:37 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 12:18 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 08:24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | 
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 212,00 | -1,17% |  | 
 
									 
									 
								