Rezensionen |
20.10.2022 17:26:40
|
Amazon-Aktie in Grün: Amazon klagt gegen Verursacher von gefälschten Bewetungen
"Böswillige Akteure durch Rechtsstreitigkeiten und strafrechtliche Verweise zur Verantwortung zu ziehen, ist eine von vielen wichtigen Möglichkeiten, wie wir Kunden schützen, damit diese vertrauensvoll einkaufen können", sagte Dharmesh Mehta, Amazon's Vice President of Selling Partner Services.
Amazon hat seit Jahren mit gefälschten Bewertungen zu kämpfen. Die Federal Trade Commission verhängte 2019 eine Geldstrafe gegen eine Einzelhandelswebsite, die einen Dritten dafür bezahlte, dass er Bewertungen auf Amazon veröffentlichte. Das Unternehmen verfügt über ein spezielles Team von Ermittlern, Anwälten, Analysten und anderen Spezialisten, um gefälschte Bewertungsbroker aufzuspüren und rechtliche Schritte einzuleiten.
Amazons erste Strafanzeige in Italien richtet sich gegen einen hochrangigen Vermittler, der ein Netzwerk von Personen aufgebaut hat, die bereit sind, Produkte auf Amazon zu kaufen und im Gegenzug für eine Rückerstattung fünf Sterne zu vergeben.
In Spanien hat Amazon einen Makler im Visier, der mit Kunden über den Instant-Messaging-Dienst Telegram kommuniziert, um einer Entdeckung zu entgehen, und ihnen eine Rückerstattung gewährt, sobald sie eine gefälschte Fünf-Sterne-Bewertung veröffentlichen.
Im NASDAQ-Handel gewinnt die Amazon-Aktie zwischenzeitlich 2,19 Prozent auf 117,59 US-Dollar. NEW YORK (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Solide Ergebnisse und KI-Kooperation mit Amazon treiben Atlassian-Aktie an (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Amazon-Aktie im Minus: Fast 83.000 machen bei Sammelklage gegen Amazon Prime mit (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 229,40 | 1,39% |