Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
Nachfolger gefunden |
07.12.2021 20:31:00
|
Amazon-Aktie im Plus: Amazon wechselt nach 20 Jahren Chef für deutschsprachige Länder
Amazon ist in Deutschland seit 1998 aktiv, damals mit einigen Dutzend Mitarbeitern. Kleber trat 1999 ein, im Jahr 2000 wurde er zunächst Finanzchef, bevor er im Februar 2002 die Geschäftsführung übernahm. Heute beschäftigt Amazon in den drei Ländern mehr als 28 000 Menschen, die laut Unternehmen einen Jahresumsatz von knapp 30 Milliarden Dollar erwirtschaften.
Bräuniger ist langjähriger Amazon-Manager, er arbeitet seit 2006 für den Konzern. Kleber wird bis Mitte 2022 bei Amazon bleiben, um den Übergang zu begleiten.
Amazon expandiert nach wie vor rapide. Mittlerweile beschäftigt der Konzern weltweit knapp 1,5 Millionen Menschen, allein seit dem zweiten Quartal 2020 hat Amazon rund um den Globus fast 600 000 Menschen eingestellt. Der Großteil der Mitarbeiter - etwa eine Million - ist in den USA beschäftigt. Allein für die Weihnachtszeit suchte Amazon laut Quartalsmitteilung der US-Mutter international mehr als 300 000 Saisonkräfte, davon 50 000 in Europa.
Der künftige Chef Bräuniger betonte, Amazon sei sich seiner Verantwortung bewusst. "Dazu gehört der sehr faire und gute Umgang mit allen Beschäftigten sowie unser Versprechen, bis 2040 klimaneutral zu arbeiten." Amazon steht seit Jahren bei Gewerkschaften und Umweltschützern in der Kritik. Verdi hält Amazon die Ablehnung von Tarifverträgen vor, Umweltinitiativen zielen häufig auf den Verpackungsmüll. Amazon wies die Vorwürfe stets zurück.
Aktuell kann die Amazon-Aktie an der NASDAQ um 3,38 Prozent auf 3.543,14 Dollar zulegen.
/cho/DP/eas
MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
04.04.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: So entwickelt sich der Dow Jones am Mittag (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Verluste in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones rutscht zum Start ab (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Amazon to begin deploying rival satellites to Starlink this month (Financial Times) | |
02.04.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones klettert am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Amazon will wohl TikTok kaufen - und so das Verbot verhindern (Spiegel Online) | |
01.04.25 |
Börse New York: Dow Jones zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
03.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 156,90 | -3,03% |
|