Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
| Neue Autocomputer |
29.10.2025 11:58:38
|
Aktien von Stellantis, NVIDIA, Uber und Foxconn steigen nach Robotaxi-Partnerschaft
Im Rahmen der Vereinbarung wird Stellantis die Fahrzeuge entwerfen, entwickeln und herstellen, während NVIDIA die Software für das autonome Fahren liefert und Foxconn bei der Hardware und Systemintegration mitarbeitet.
Uber wird die Robotaxis betreiben und plant, zunächst 5.000 dieser Fahrzeuge in ausgewählten Städten weltweit auf die Straße zu bringen. Die ersten Fahrzeuge sollen in den USA eingesetzt werden. In den kommenden Jahren sind der Mitteilung zufolge Pilotprogramme und Tests geplant.
"Wir haben Plattformen für autonome Fahrzeuge entwickelt, um die wachsende Nachfrage zu bedienen, und durch die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in den Bereichen KI, Elektronik und Mobilitätsdienste wollen wir eine skalierbare Lösung schaffen", sagte Stellantis-CEO Antonio Filosa laut der Mitteilung.
Uber setzt auf Robotaxis - Deal mit NVIDIA
Darüber hinaus peilt Uber für die Zukunft die Marke von 100.000 Robotaxis auf der Plattform an. Ein Schlüssel dafür sollen neue Autocomputer des Chipriesen NVIDIA sein, die Hardware zum autonomen Fahren in Autos verschiedener Hersteller bringen sollen.
Bei der Ankündigung von Uber und NVIDIA gab es keine Angaben dazu, wann die Zielmarke von 100.000 Robotaxis erreicht werden könnte. Die ersten Fahrzeuge mit NVIDIAs neuer Computer-Plattform sollen demnach 2027 verfügbar sein.
Auch Mercedes-Benz und der Tesla-Konkurrent Lucid arbeiteten an Fahrzeugen, die mit NVIDIAs neuer Plattform mit dem Namen Drive AGX Hyperion 10 kompatibel seien, hieß es.
Uber hatte schon Robotaxi-Pläne
Uber hatte im Sommer bereits angekündigt, selbst zu einem Robotaxi-Anbieter werden zu wollen - und würde damit den Fahrern auf der Plattform selbst Konkurrenz machen. So hieß es, dass in den kommenden sechs Jahren in verschiedenen Ländern mindestens 20.000 selbstfahrende Wagen auf Basis von SUVs des Elektroauto-Herstellers Lucid eingeführt werden sollen. Die Fahrzeuge werden Uber oder den Flotten-Partnern des Online-Dienstes gehören.
Uber demonstrierte bereits zuvor Ambitionen, zur führenden Plattform für Robotaxis verschiedener Entwickler zu werden. So sind in einigen US-Städten selbstfahrende Autos der Google-Schwesterfirma Waymo bereits auch über die Uber-App buchbar.
Auch Robotaxis von Volkswagen sollen auf die Plattform kommen. Uber kündigte zudem an, dass außerhalb der USA selbstfahrende Autos der chinesischen Firma Baidu vermittelt werden sollen. Die Entwicklung eigener Technologie zum autonomen Fahren hatte Uber schon vor Jahren aufgegeben - nach einem tödlichen Unfall bei einer abendlichen Testfahrt.
Während die NVIDIA-Aktie im vorbörslichen NASDAQ-Geschäft zuletzt um 3,70 Prozent zulegen konnte auf 208,47 US-Dollar, gewannen Uber-Papiere an der NYSE 0,38 Prozent auf 95,79 US-Dollar. Stellantis-Aktien ziehen in Mailand um 2,68 Prozent an auf 9,86 Euro, für Foxconn ging es schlussendlich um 3,39 Prozent hoch auf 73,20.
dpa-AFX / Dow Jones
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
|
15:59 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX liegt nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Mittwochshandel in Frankfurt: DAX zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
13:06 |
ROUNDUP 2/Nach Gewinneinbruch: Warum es bei Mercedes nicht läuft (dpa-AFX) | |
|
12:27 |
Fehlende Impulse in Frankfurt: So steht der DAX am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags im Seitwärtstrend (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Aufschläge in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
|
11:13 |
Investment-Note für Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: Neue Analyse von Warburg Research (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
| 10:31 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
| 10:24 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
| 08:22 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 08:14 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
| 07:40 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet C (ex Google) | 232,70 | 1,13% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,01 | 5,15% |
|
| NVIDIA Corp. | 179,22 | 2,17% |
|
| Tesla | 396,75 | 0,66% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 92,12 | 1,14% |
|