Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
Sicherer Standort |
24.03.2025 17:08:00
|
Aktien von BMW, Apple und Co. höher: Globale Wirtschaftsordnung im Wandel - Welche Rolle spielt China?
Vor Vorständen wie Tim Cook (Apple), Roland Busch (Siemens), Oliver Zipse (BMW) oder Ola Källenius (Mercedes-Benz), die in der ersten Reihen neben wichtigen chinesischen Ministern Platz nahmen, betonte Li, dass eine Rückkehr zum "Gesetz des Dschungels" eine "Tragödie für die Menschheit" wäre. China habe nichts gegen Wettbewerb, solange dieser regelbasiert ablaufe und nicht dazu diene, andere zurückzuhalten, sagte Li.
Deutsche CEOs fordern weniger Barrieren
Siemens-Chef Busch erklärte in einer kurzen Rede, die Weltwirtschaft befinde sich in einem "massiven Umbau". China habe mit Hightech und hoher Effizienz eine Antwort gegeben, woher Wachstum komme, sagte Busch, und verwies auf Künstliche Intelligenz von Deepseek als Beispiel.
BMW-Chef Zipse betonte angesichts des Drucks durch Handelszwänge, gegen Protektionismus zu sein. Er verwies auf die Klage des Münchener Unternehmens gegen die EU im Fall der Zölle Brüssels auf in China hergestellte Elektroautos. Auch Mercedes-Benz-Vorstand Källenius verwies auf eine solche Klage seines Konzerns. Er betonte, die Öffnung der Märkte sei das Rezept für Erfolg. In einer Kooperation zwischen Deutschland und China gebe es viel zu gewinnen. Barrieren müssten abgebaut und Verhandlungslösungen gefunden werden, forderte Källenius.
Füllt China Vakuum der USA?
Außerhalb des Konferenzsaals drehte sich in diesem Jahr viel um die Rolle der USA, die unter Präsident Donald Trump einen Zoll-Streit mit Peking losgetreten haben. Laut Martin Sorrell, CEO der in London ansässigen Marketingfirma S4 Capital, machte Li in seiner Rede "ziemlich klar, dass China die Lücke füllt, die Amerika hinterlässt". Früher sei das Forum eher von US-Amerikanern dominiert worden, heute eher von den Europäern, sagte Sorrell, der nach eigenen Angaben schon seit Jahren teilnimmt.
Die Veranstaltung, das China Development Forum, ist ein jährlich stattfindender Gipfel, bei dem sich Chefs in- und ausländischer Firmen in Peking mit chinesischen Spitzenpolitikern sowie Verbänden und Experten treffen. China ist für viele Konzerne ein enorm wichtiger Absatzmarkt, doch eine schwache Nachfrage in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt vermieste vielen zuletzt die Geschäfte.
Die BMW-Aktie notiert am Montag im XETRA-Handel zeitweise 0,88 Prozent im Plus bei 79,86 Euro, während die Mercedes-Benz-Aktie 0,96 Prozent auf 58,92 Euro gewinnt. Die Apple-Aktie notiert im NASDAQ-Handel zeitweise 0,71 Prozent höher bei 219,82 US-Dollar.
/jon/DP/mis
PEKING (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
06:21 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Apple-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
10.10.25 |
EU vs. Apple, Snap, Google und Co.: Ermittlungen gegen US-Plattformen (dpa-AFX) | |
10.10.25 |
Verluste in New York: Dow Jones verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich zurück (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Börse New York: Dow Jones sackt am Donnerstagnachmittag ab (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Börse New York: Dow Jones liegt zum Start des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Meta and Apple close to settling EU cases (Financial Times) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
07:54 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.10.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.10.25 | Mercedes-Benz Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.10.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 214,15 | 0,71% |
|
BMW AG | 78,60 | -0,13% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 52,00 | -0,52% |
|
Siemens AG | 239,15 | 0,23% |
|
WACKER CHEMIE AG | 64,50 | 1,02% |
|