02.08.2013 19:56:32
|
Aktien New York: Dow stabil nach Rekordjagd und Konjunkturdaten
Der breit gefasste S&P-500-Index (S&P 500) hatte tags zuvor erstmals in seiner Geschichte den Handel über der Marke von 1.700 Zählern beendet. Nun zeigte er sich leicht im Minus mit 0,10 Prozent bei 1.705,21 Punkten. Der Nasdaq 100 (NASDAQ 100) gewann zugleich 0,21 Prozent auf 3.132,79 Punkte.
Im Juli hatte die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten im Juli deutlich weniger Arbeitsplätze als erwartet geschaffen. Zugleich war die Arbeitslosenquote im Juli überraschend auf den tiefsten Stand seit Ende 2008 gesunken, da sich weniger Menschen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt hatten. Laut der Helaba dürften mit dem Bericht nun Spekulationen über eine baldige Rückführung der Anleihekäufe wieder etwas zurückgedrängt werden. Deutlich schwächer als erwartet war außerdem der Auftragseingang der US-Industrie im Juni gestiegen. Der Anstieg im Vormonat wurde allerdings kräftig von bislang 2,1 Prozent auf nun 3,0 Prozent nach oben revidiert.
Schwächster Wert im Dow war nach ExxonMobil (Exxon Mobil)
Für die Aktien der American International Group (AIG)
Die Anteilsscheine von LinkedIn sprangen an der Nasdaq um etwas mehr als 11 Prozent hoch. Das Online-Karrierenetzwerk hatte Rekordergebnisse für das zweite Quartal bekanntgegeben, die Unternehmenschef Jeff Weiner auf den Zustrom neuer Mitglieder zurückführte. Sein Geld verdient der Xing-Konkurrent unter anderem mit Gebühren für Premium-Mitgliedschaften und der Personalsuche für Firmen.
Im Nasdaq 100 gewannen zudem die Papiere von Dell 5,29 Prozent auf 13,65 US-Dollar. Michael Dell greift für den Rückkauf des von ihm gegründeten Computerkonzerns nun etwas tiefer in die Tasche. Er einigte sich mit einem Gremium des Verwaltungsrats auf einen Preis je Aktie von 13,75 Dollar plus einer Sonderdividende von 0,13 Dollar. Damit steigt das Gesamtangebot auf 13,88 Dollar nach ursprünglich 13,65 Dollar je Anteilsschein. Für den Preisaufschlag musste das Komitee Zugeständnisse an Michael Dell machen, die die Abstimmung der Aktionäre über das Angebot betreffen.
Die Facebook-Aktie (Facebook) schaffte es wieder knapp über ihren Ausgabepreis vom Mai 2012 und legte um 1,40 Prozent auf 38,01 Dollar zu./ck/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Meta in talks to reincorporate outside Delaware (Financial Times) | |
31.01.25 |
Apple and Meta battle for hearts, minds, thumbs and eyes (Financial Times) | |
30.01.25 |
Meta-Aktie im Plus: Facebook-Mutter Meta übertrifft Gewinnerwartungen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ROUNDUP 4: Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
AKTIEN IM FOKUS 2: US-Tech-Zahlen durchwachsen - Meta stark, Microsoft schwach (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Durchwachsene US-Tech-Zahlen - Meta stark, Microsoft enttäuscht (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
ROUNDUP 3: Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Meta auf 810 Dollar - 'Buy' (dpa-AFX) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
American International Group (AIG) Inc. | 70,97 | -1,98% | |
Chevron Corp. | 143,90 | -4,14% | |
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) | 102,66 | -2,17% | |
HP Inc (ex Hewlett-Packard) | 31,29 | -0,86% | |
Meta Platforms (ex Facebook) | 663,80 | 0,51% |
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 627,44 | -0,28% | |
S&P 500 | 6 040,53 | -0,50% |