06.03.2013 14:52:33

Aktien New York Ausblick: Rally geht weiter

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach seinem Rekordhoch vom Vortag dürfte der Dow Jones Industrial (Dow Jones) am Mittwoch seine Kursrally fortsetzen. Bereits vor Börsenstart veröffentlichte positive Arbeitsmarktdaten sollten die Aktienkurse stützen, hieß es von Händlern. Der Future auf den US-Leitindex deutete zuletzt auf eine um 0,39 Prozent höhere Eröffnung hin. Tags zuvor hatte der weltweit bekannteste Aktienindex bei 14.253,77 Punkten geschlossen und damit so hoch gestanden wie nie zuvor. Der Terminkontrakt auf den technologielastigen Nasdaq-100-Index (NASDAQ 100) rückte am Mittwoch um 0,24 Prozent vor.

    Die Beschäftigung im US-Privatsektor stieg im Februar stärker als erwartet. Im Monatsvergleich erhöhte sich die Beschäftigtenzahl um 198.000, wie der Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) mitteilte. Bankvolkswirte hatten mit einem Zuwachs um 170.000 Stellen gerechnet. Die offiziellen Arbeitsmarktdaten wird das US-Arbeitsministerium an diesem Freitag veröffentlichen. Die ADP-Daten gelten als Indikator hierfür.

    Bewegen könnten eine halbe Stunde nach Börsenstart zudem US-Industrieaufträge für Januar. Am Abend veröffentlicht dann noch die US-Notenbank Fed ihren Bericht zur Konjunkturlage ("Beige Book"). Unternehmensseitig stehen zum Beispiel die Aktien von Microsoft im Fokus.

    Der Softwareriese Microsoft muss wegen unfairer Geschäftspraktiken 561 Millionen Euro Geldbuße an die Europäische Union zahlen. Das entschied die EU-Kommission. Der Konzern habe versäumt, den Nutzern des Betriebssystems Windows 7 neben dem hauseigenen Internet Explorer verschiedene Browser von Konkurrenten für das Surfen im Internet anzubieten. Mit dieser Praxis habe das US-Unternehmen seine Vormachtstellung auf dem Markt ausgenutzt, um Kunden zur Nutzung der eigenen Produkte zu zwingen - und Konkurrenten benachteiligt. Diese Praxis habe mehr als ein Jahr von Mai 2011 bis Juli 2012 gedauert. Microsoft-Aktien gaben vorbörslich moderat nach.

    Die Deutsche Telekom kommt derweil der Übernahme des US-amerikanischen Regionalanbieters MetroPCS (Synaxon) immer näher. Die in den USA vorgeschriebene Wartezeit sei abgelaufen, ohne dass das amerikanische Justizministerium als federführende Kartellbehörde Einwände geäußert habe, teilte die Telekom mit. Für den Zusammenschluss der beiden Unternehmen steht nun noch die Zustimmung der Federal Communications Commission, der US-Sicherheitsbehörden und der Hauptversammlung von MetroPCS aus. Die Aktionäre von MetroPCS werden am 12. April in einer außerordentlichen Hauptversammlung über die Übernahme entscheiden./ajx/la

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%
Dow Jones 44 303,40 -0,99%
NASDAQ Comp. 19 523,40 -1,36%
S&P 500 6 025,99 -0,95%
NASDAQ 100 21 491,31 -1,30%
STOXX 50 4 645,36 -0,35%
EURO STOXX 50 5 325,40 -0,58%
S&P 100 2 936,08 -1,17%
Prime All Share 8 419,79 -0,51%
HDAX 11 318,89 -0,49%
CDAX 1 855,47 -0,50%
DivDAX 195,35 -0,76%
NYSE International 100 7 765,50 -0,93%
EURO STOXX 544,22 -0,45%
DivDAX 495,99 -0,76%