10.01.2014 15:19:35

Aktien Frankfurt: Kursgewinne trotz enttäuschenden US-Arbeitsmarktberichts

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag einem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht aus den USA getrotzt. Die wichtigsten Indizes fielen zwar nach den Daten von ihren Hochs zurück, hielten sich aber im Plus. Der Dax (DAX) stand am Nachmittag 0,75 Prozent höher bei 9492,62 Punkten, der MDAX (MDAX) arbeitete sich um 0,65 Prozent vor auf 16 650,16 Punkte. Bei 16 715 Punkten hatte der Index mittelgroßer Werte im Verlauf einen neuen Rekord erreicht. Der TecDax (TecDAX) zog auf einem Zwölfjahreshoch um 1,21 Prozent auf 1214 Punkte an. Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) legte um 0,71 Prozent zu.

    Die mit dem Blick auf den Beschäftigungszuwachs "hässlichen" Arbeitsmarktdaten brächten die designierte US-Notenbankchefin Janet Yellen in eine schwierige Position, sagte Marktstratege Ishaq Siddiqi vom Broker ETX Capital. Denn die überraschend gesunkene Arbeitslosenquote sei in einen Bereich gekommen, in dem die Notenbanker über ein weiteres Zurückfahren ihrer sehr lockeren Geldpolitik nachdenken dürften. Auf den ersten Blick seien die Zahlen sicherlich enttäuschend, bestätigte Händler Markus Huber von Peregrine & Black. Wenn man genauer hinschaue, schlügen aber auch einige Sonderfaktoren zu Buche. Insgesamt ist es aus seiner Sicht daher unwahrscheinlich, dass die Daten in irgendeiner Weise die Fed dazu bewegen, ihre Entscheidung zu ändern, was die monatlichen Anleihekäufe betrifft.

NEUER OPTIMISMUS BEI LUFTHANSA - SAP ERNÜCHTERT

    Lufthansa-Papiere (Deutsche Lufthansa) sprangen um 6,84 Prozent auf 17,03 Euro an. Deutschlands größte Fluggesellschaft sieht sich nach den Sparbemühungen des vergangenen Jahres auf Kurs zu ihren Gewinnzielen, wie aus einer Präsentation von Finanzchefin Simone Menne hervorgeht. Hinzu kamen laut Händlern noch positive Analystenkommentare. Die Experten der Credit Suisse blieben bei ihrer Kaufempfehlung und erhöhten ihr Kursziel auf 19,50 Euro, Mainfirst hob das Kursziel von 16 auf 18 Euro an. Ein Börsianer verwies zusätzlich auf deutlich positive Sektorvorgaben aus den USA.

    Die Anteile am größten europäischen Softwarehersteller SAP wurden dagegen nach anfänglichen Gewinnen in Reaktion auf überraschend vorgelegte Eckdaten für das vierte Quartal ans Dax-Ende durchgereicht. Vor allem vom Wachstumstreiber der Walldorfer - der superschnellen Datenbank Hana - hatten sich Händler mehr erwartet. Zuletzt verloren die Aktien 1,13 Prozent auf 61,05 Euro. Die SAP-Aktien hatten sich zuletzt sehr gut entwickelt.

THYSSENKRUPP TROTZT ALCOA - NEUE FANTASIE BEI METRO

    ThyssenKrupp-Aktien (ThyssenKrupp) trotzten mit plus 0,94 Prozent den enttäuschenden Alcoa-Zahlen (Alcoa). Der US-Alukonzern hatte am Vorabend nach Börsenschluss für einen schwachen Start in die US-Berichtssaison gesorgt. Gewinn und Ausblick enttäuschten, die Aktie hatte im nachbörslichen Handel in New York 4,30 Prozent verloren.

    Neue Fantasie trieb indes die Papiere der Metro AG (METRO) mit einem Plus von 4,28 Prozent an die MDax-Spitze. Börsianer verwiesen auf Spekulationen um eine mögliche Aufspaltung des Handelskonzerns. Dem Börsenbrief "Platow" zufolge erwägt Haniel-Chef Stephan Gemkow den Verkauf oder Börsengang der Töchter Real, Kaufhof und Media-Saturn. Allerdings habe Haniel die Berichte zurückgewiesen, sagte ein Händler. Positiv wirke indes auch eine Studie der Investmentbank Mainfirst, deren Analysten ihr Kursziel in Erwartung guter Weihnachtsverkäufe auf 40 Euro anhoben.

    Im TecDax katapultierte eine Hochstufung von Deutsche Bank die Aktie von SMA Solar (SMA Solar Technology) mit plus 14,22 Prozent an die Indexspitze. Laut Jordan Hiscott, Händler beim Londoner Broker Gekko Markets, hatten zum Jahresende viele Anleger auf fallende Kurse bei dem Solarzulieferer gewettet. Diese glichen ihren Irrtum nun wieder aus ("Short-Squeeze")./fat/gl

    --- Von Frederik Altmann, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Ceconomy St.mehr Analysen

12.02.25 Ceconomy St. Add Baader Bank
11.02.25 Ceconomy St. Add Baader Bank
18.12.24 Ceconomy St. Hold Warburg Research
18.12.24 Ceconomy St. Add Baader Bank
29.10.24 Ceconomy St. Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ceconomy St. 3,29 0,00% Ceconomy St.
Lufthansa AG 6,85 3,26% Lufthansa AG
SAP SE 279,85 0,02% SAP SE
SMA Solar AG 14,12 3,37% SMA Solar AG
thyssenkrupp AG 4,87 6,63% thyssenkrupp AG

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 847,14 0,36%