EURO STOXX
557,12
|
2,62
|
0,47%
|
03.05.2013 11:52:32
|
Aktien Frankfurt: Dax träge vor US-Arbeitsmarktbericht
Leicht positiv wirkten noch die EZB-Zinssenkung sowie gute Vorgaben der US-Börsen vom Vortag nach, sagte Marktexperte Tobias Reichert vom Broker IG. Damit habe der Deutsche Leitindex weiterhin die Marke von 8.000 Punkten im Visier. Händlerin Anita Paluch von Gekko Global Markets sieht die Börse vollständig im Bann der offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für April, deren Bekanntgabe für 14.30 Uhr MESZ terminiert ist. Es gebe eine Menge Unsicherheit und Ängste im Markt, nachdem der Arbeitsmarkt-Dienstleister ADP am Mittwoch ein unerwartet schwaches Beschäftigungswachstum für den abgelaufenen Monat signalisiert habe.
Unter den Einzelwerten im Dax ragten Adidas (adidas) mit einem Plus von 6,25 Prozent heraus. Beim Sportartikelkonzern sank der Umsatz im ersten Quartal um 1,9 Prozent. Das Betriebsergebnis kletterte hingegen um 8,1 Prozent und damit stärker als erwartet. "Ein exzellentes erstes Quartal", kommentierte Analyst Herbert Sturm von der DZ Bank in einer ersten Reaktion. Ähnlich gut schnitten die Papiere von ThyssenKrupp ab mit einem Gewinn von 6,13 Prozent. Sie profitierten von neuen Spekulationen um einen baldigen Verkauf von Steel Americas und einem positiven Analystenkommentar.
RALLY BEI SKY DEUTSCHLAND NACH GUTEN ZAHLEN
Im MDax führten Sky Deutschland mit rund siebeneinhalb Prozent die Gewinner an. Der Bezahlsender liegt nach einem guten ersten Quartal auf Kurs zu seinem Jahresziel. Ein Händler sprach von einem vernünftigen Start ins Jahr mit einer klar positiven Entwicklung des operativen Ergebnisses (EBITDA). Die Titel von Hugo Boss verloren hingegen am MDax-Ende knapp sechs Prozent. Gründe dafür waren die angekündigte Aktienplatzierung und die Abstufung der Papiere durch die Deutsche Bank. Großaktionär Permira will 7 Millionen Aktien verkaufen, danach aber mit knapp 56 Prozent die vollständige Kontrolle beim Modekonzern behalten. Laut Händlern wurden die Aktien zu 87,50 Euro platziert.
Im TecDax gewannen Telefonica Deutschland nach Zahlen an der Indexspitze mehr als drei Prozent. Einem Händler zufolge ist der Quartalsbericht des Mobilfunkunternehmens wie erwartet ausgefallen. Die Telefonica-Tochter hat Umsatz und Gewinn im ersten Quartal trotz des Preisverfalls im Mobilfunkgeschäft stabil gehalten. Morphosys-Papiere (MorphoSys) kletterten nach Zahlen um 2,35 Prozent. Einem Börsianer zufolge ist das Quartal des Biotechnologie-Unternehmens "gemischt" ausgefallen. Während der Umsatz durch Lizenzeinnahmen nach oben getrieben worden sei, habe das Ergebnis etwas enttäuscht./edh/rum
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 499,32 | 0,63% | |
TecDAX | 3 745,48 | 0,62% | |
MDAX | 29 730,13 | 0,60% | |
FTSE GLOB G IND | - | ||
Prime All Share | 9 073,30 | 0,63% | |
HDAX | 12 284,29 | 0,67% | |
CDAX | 2 013,24 | 0,66% | |
EURO STOXX | 557,12 | 0,47% | |
Technology All Share | 4 168,18 | 0,25% |