Christian Scheid-Kolumne 27.01.2015 17:45:00

ATX-Zertifikate: Probleme bei RBI halten an

Kolumne

"Aufgrund des starken Wertverfalls und der anhaltend hohen Volatilität des russischen Rubels sowie der geänderten Wachstumserwartung für Russland ist eine Überarbeitung der mittelfristigen Planung für die russische Einheit der RBI erforderlich geworden", teilte das Geldinstitut mit. Dieses geänderte wirtschaftliche Umfeld könnte zu einer Reduktion der künftigen Ergebnisse sowie auch zu einer Anpassung des Firmenwerts der russischen Einheit führen.

Der Firmenwert ist durch die Akquisition der Impexbank im Jahr 2006 entstanden und würde per 31. Dezember 2014 vorbehaltlich einer Firmenwertanpassung 148 Mio. Euro betragen. Immerhin würde sich eine Anpassung des Firmenwerts nicht auf die regulatorischen Kapitalquoten auswirken. Trotz der Abschreibung hat RBI auch 2014 in Russland gutes Geld verdient: "Auch wenn die Abschlussprüfung der russischen Einheit für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 noch nicht final ist, wird der Gewinn nach Steuern des Segments Russland deutlich über 300 Mio. Euro liegen", so der Konzern. Gegenüber 2013, als der Gewinn noch bei 615 Mio. Euro gelegen hatte, würde das jedoch einem regelrechten Einbruch bedeuten.

Anleger reagierten verunsichert auf die Ankündigung. Kostete die RBI-Aktie Anfang Dezember 2014 noch rund 16,00 Euro, ist der ATX-Titel seitdem quasi in den freien Fall übergegangen. Sogar die Tiefs aus den Jahren 2009 und 2011, die bei 12,26 Euro beziehungsweise 13,56 Euro lagen, wurden unterschritten. Selbst die Ankündigung der Europäischen Zentralbank, in großem Stil Staatsanleihen und andere Wertpapiere aufkaufen zu wollen, bremste den Kursverfall nur kurz. Aktuell steuert der Titel wieder auf die Marke von zehn Euro zu.

Wer davon ausgeht, dass die Unterstützung gebrochen wird, sollte sich ein Mini Future Bear-Zertifikat (ISIN: DE000HV71N54) von UniCredit onemarkets ansehen. Damit können Anleger auf einen anhaltenden Abwärtstrend setzen. Das Papier setzt Kursverluste der RBI-Aktie mit einem Hebel von 0,5 in Gewinne um. Aufgrund des großen Abstands zur Knock-Out-Barriere ist das Papier auch für weniger spekulativ orientierte Anleger geeignet. Eine Seitwärtsrendite von 4,2 Prozent erlaubt ein Discount-Zertifikat (ISIN: DE000HY5K762). Dazu muss die RBI-Aktie am Laufzeitende im September 2015 aber mindestens auf dem aktuellen Niveau von gut zehn Euro stehen.


Christian Scheid, Chefredakteur von Zertifikate Austria, begann sich Mitte der Neunziger Jahre für die internationalen Finanzmärkte zu begeistern. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Volkswirt 1999 war er Redakteur und Ressortleiter beim Anlegermagazin "Börse Online". Seit 2006 ist er als Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist selbstständig. Hier können Sie sich für den Gratis-Newsletter anmelden: Zertifikate Austria


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:

Aktien in diesem Artikel

Raiffeisen 23,46 -0,42% Raiffeisen