Goldpreis und Ölpreis |
02.07.2020 08:16:28
|
Goldpreis: Datenflut vom US-Arbeitsmarkt am Nachmittag
von Jörg Bernhard
Auf das am Mittwochabend veröffentlichte Fed-Protokoll reagierte das gelbe Edelmetall relativ unaufgeregt. Beim weltgrößten Gold-ETF überwiegen aber weiterhin die Kapitalzuflüsse. So hat sich zum Beispiel am gestrigen Donnerstag dessen gehaltene Goldmenge von 1.178,90 auf 1.182,11 Tonnen erhöht und damit den höchsten Stand seit über sieben Jahren markiert. Im weiteren Tagesverlauf dürften sich die Akteure an den Goldmärkten nun für die Anstehende Datenflut vom US-Arbeitsmarkt stark interessieren. Neben den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe steht nämlich auch der Juni-Bericht des US-Arbeitsministeriums zur Bekanntgabe an (beide 14.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate gegenüber dem Vormonat von 13,3 auf 12,3 reduziert und die Zahl neu geschaffener Stellen um 2,9 Millionen (Mai: plus 2,5 Millionen) gestiegen sein.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 3,50 auf 1.776,40 Dollar pro Feinunze.
Auf das am Mittwochabend veröffentlichte Fed-Protokoll reagierte das gelbe Edelmetall relativ unaufgeregt. Beim weltgrößten Gold-ETF überwiegen aber weiterhin die Kapitalzuflüsse. So hat sich zum Beispiel am gestrigen Donnerstag dessen gehaltene Goldmenge von 1.178,90 auf 1.182,11 Tonnen erhöht und damit den höchsten Stand seit über sieben Jahren markiert. Im weiteren Tagesverlauf dürften sich die Akteure an den Goldmärkten nun für die Anstehende Datenflut vom US-Arbeitsmarkt stark interessieren. Neben den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe steht nämlich auch der Juni-Bericht des US-Arbeitsministeriums zur Bekanntgabe an (beide 14.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate gegenüber dem Vormonat von 13,3 auf 12,3 reduziert und die Zahl neu geschaffener Stellen um 2,9 Millionen (Mai: plus 2,5 Millionen) gestiegen sein.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 3,50 auf 1.776,40 Dollar pro Feinunze.
Ölpreis: Erholungstendenz unterbrochen
Das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde Energy Information Administration gemeldete Lagerplus in Höhe von 7,2 Millionen Barrel Rohöl übertraf die Prognosen einer von Reuters durchgeführten Umfrage unter Analysten um den Faktor 10. Obwohl diverse Konjunkturindikatoren zuletzt positiv überrascht haben, herrscht mit Blick auf die deutlich gestiegenen Corona-Neuinfektionen in den USA weiterhin ein hohes Maß an Unsicherheit.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,01 auf 39,83 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,04 auf 42,07 Dollar anzog.
Weitere Links:
Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: Sebastian Duda / Shutterstock.com,Bulent camci / Shutterstock.com,claffra / Shutterstock.com,adirekjob / Shutterstock.com
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 326,84 | 12,19 | 0,37 | |
Ölpreis (Brent) | 72,76 | 2,36 | 3,35 | |
Ölpreis (WTI) | 69,26 | 2,28 | 3,40 |