Gold und Rohöl |
12.06.2017 16:00:05
|
Gold: Warten auf Neues von der Fed
An den Märkten wird fest mit einer Anhebung der US-Leitzinsen um 25 Basispunkte gerechnet, schließlich zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group auf Basis der Fed-Fund-Futures aktuell eine Wahrscheinlichkeit von 95,8 Prozent an. Besonders stark interessieren sich die Investoren nun für etwaige Hinweise hinsichtlich der künftigen Geldpolitik der Fed. In den USA hat der Goldappetit in der vergangenen Woche signifikant zugenommen. Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares hat sich dies in einem von 851 auf 867 Tonnen erhöhten Goldbestand bemerkbar gemacht.
Am Montagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,60 auf 1.269,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Auf Erholungskurs
Sowohl die US-Sorte WTI als auch die Nordseemarke Brent "laborieren" aktuell an einem Rebound. Beide bewegen sich nämlich in markanten Unterstützungszonen, die es zu verteidigen gilt. Der Timingindikator Relative-Stärke-Index zeigt mit Werten über 30 Prozent allerdings noch keine "schulbuchmäßige" überverkaufte Lage an. Zur Erinnerung: Beim RSI entsteht immer dann ein Kaufsignal, wenn die Marke von 30 Prozent überwunden wird. Mitte März und Anfang Mai funktionierte dieses Kaufsignal prächtig. Danach ging es mit dem fossilen Energieträger stets um über zehn Prozent bergauf.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juli) um 0,57 auf 46,40 Dollar, während sein Pendant auf Brent (August) um 0,65 auf 48,80 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 295,18 | 4,85 | 0,15 | |
Ölpreis (Brent) | 71,59 | -0,96 | -1,32 | |
Ölpreis (WTI) | 68,84 | -0,54 | -0,78 |