Gold und Rohöl |
22.02.2017 14:59:21
|
Gold: Vortagesverluste wieder aufgeholt
Weder das erhöhte Kursniveau an den europäischen bzw. US-amerikanischen Aktienmärkten noch der der starke Dollar haben das Interesse an Gold - und damit auch dessen Preis - in nennenswertem Maße gedämpft. Vor der heutigen Bekanntgabe des Sitzungsprotokolls der Fed verläuft der Handel allerdings relativ unaufgeregt. Gegen 20.00 Uhr könnte es allerdings zu einer Bewährungsprobe, falls im Entscheidungsgremium der US-Notenbank die restriktiven Töne lauter waren. Eine Stunde vor diesem Event wird sich noch US-Notenbanker Jerome Powell zu Wort melden. Diskussionen und Spekulationen um die künftigen US-Leitzinsen dürften daher an den Goldmärkten weiterhin anhalten.
Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,20 auf 1.239,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Charttechnische Widerstände
Seit Dezember prallte sowohl die US-Sorte WTI als auch die Nordseemarke Brent mehrfach im Bereich von 54 bzw. 57 Dollar. Mittlerweile hat sich in dieser Zone eine massive charttechnische Hürde aufgebaut. Derzeit kämpfen beide Ölsorten mit diesen charttechnischen Widerstandszonen. Damit ein Ausbruch nach oben gelingt, wäre es wichtig, dass die anstehenden Wochenberichte des API (22.30 Uhr) und der US-Energiebehörde EIA (Donnerstagnachmittag) ein möglichst kräftiges Lagerminus ausweisen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,34 auf 53,99 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,36 auf 56,30 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 299,81 | 9,48 | 0,29 | |
Ölpreis (Brent) | 71,00 | -1,55 | -2,14 | |
Ölpreis (WTI) | 68,57 | -0,81 | -1,17 |