Gold und Rohöl |
14.05.2019 08:17:20
|
Gold: Markante Zuflüsse beim weltgrößten Gold-ETF
Dies machte sich vor allem beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares positiv bemerkbar. Mit einem Anstieg von 733,23 auf 736,46 Tonnen verzeichnete dieser bei der gehaltenen Goldmenge den stärksten Zuwachs seit zwei Monaten. Zur Erinnerung: Vor zwei Monaten war hier noch ein Wert von über 772 Tonnen gemeldet worden. Der markante Rutsch der US-Renditen hat dem Goldpreis - zusammen mit der gestiegenen Risikoaversion - zu einem Comeback in Richtung 1.300 Dollar verholfen und damit zu einem Überwinden der charttechnischen Widerstände bei 1.290 Dollar geführt.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,20 auf 1.299,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Ölnachfrage im Blick
Am gestrigen Montag führten Sorgen um die Versorgungssicherheit beim Ölpreis zu einem "Strohfeuer", nachdem Saudi-Arabien einen Sabotageangriff auf zwei Öltanker gemeldet hatte. Mittlerweile richtet sich der Fokus der Marktakteure aber wieder auf die künftige Ölnachfrage. Obwohl US-Präsident Trump die Chinesen vor Strafzöllen auf US-Waren gewarnt hatte, kündigte die chinesische Regierung Gegenmaßnahmen an, die sich auf Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar beziehen werden. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag beeinflussen könnte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,13 auf 61,17 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,24 auf 70,47 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 353,05 | 62,72 | 1,91 | |
Ölpreis (Brent) | 70,31 | -2,24 | -3,09 | |
Ölpreis (WTI) | 67,97 | -1,41 | -2,03 |