Gold und Rohöl |
19.04.2018 08:12:15
|
Gold: Gewinnmitnahmen bleiben aus
Obwohl die gestern gemeldeten Inflationszahlen aus Großbritannien und der Eurozone niedriger als erwartet ausgefallen waren, halten die Marktakteure aufgrund der Rally bei Industriemetallen ein Anziehen der Preisschraube weiterhin für möglich. Da Gold in der Finanzwelt nicht nur als Krisen- und Vermögensschutz, sondern auch als Inflationsschutz hohes Ansehen genießt, konnte es sich trotz freundlicher Aktienmärkte bislang gut behaupten. Dies dürfte aber auch an den nach wie vor existenten geopolitischen Risiken gelegen haben. Die Spannungen zwischen den USA und Russland, China und dem Iran sind alles andere als vom Tisch.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,20 auf 1.354,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Höhenflug geht weiter
Das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde Energy Information Administration gemeldete Lagerminus von 1,1 Millionen Barrel bei Rohöl hat die Lagerreserven in den USA weiterhin in Richtung Fünfjahresdurchschnitt fallen lassen. Mit aktuell 427 Millionen Barrel fehlt nicht mehr fiel zum Mittelwert von 420 Millionen Barrel. Diese "Hausnummer" wurde immer wieder von der OPEC als anzustrebende Zielmarke genannt. Laut Medienberichten hätte Saudi-Arabien nichts gegen Ölpreise in Höhe von 80 bis 100 Dollar einzuwenden, was als Indiz interpretiert wurde, dass man an den Förderkürzungen über Ende 2018 hinaus festhalten wolle.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,31 auf 68,78 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,41 auf 73,99 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 353,05 | 62,72 | 1,91 | |
Ölpreis (Brent) | 70,31 | -2,24 | -3,09 | |
Ölpreis (WTI) | 67,97 | -1,41 | -2,03 |