30.07.2007 11:56:52
|
Parvest US Mid Cap im Fokus
Wien (aktiencheck.de AG) - Im Zuge der weltweiten M&A-Welle traten die Mid-Caps aus ihrem Schattendasein hervor, so die Experten von "e-fundresearch.com" zum Parvest US Mid Cap (ISIN LU0154245756/ WKN A0F5DZ).
Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung seien zu begehrten Übernahmezielen geworden, da sie im Vergleich zu Large-Caps höheres Wachstumspotenzial aufweisen würden und eine Akquisition solcher eine größere Tragweite habe, als jene von Small-Caps.
Im Vergleich zu Large-Caps seien Mid-Caps weniger beachtet und unterbewertet; sie würden im Vergleich mit Small-Caps eine gefestigtere Marktposition und ein besseres Rendite/Risiko-Verhältnis aufweisen. Mid-Caps seien flexibler und agiler als andere Akteure; die Märkte seien noch nicht so ausgereift und der Wettbewerb sei weniger intensiv. Diese Anlageklasse glänze mit hohem Wachstumspotenzial.
In den USA hätten sich in den letzten Monaten Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung als die Überflieger an den Börsen erwiesen. Aber auch über einen Zeitraum von 10 Jahren würden US-Mid-Caps die beste Performance bei Aktien aufweisen. Der Russell Mid-Cap habe über 10 Jahre 11%, der S&P 500 8% und der Russell 2.000 knapp über 10% erzielt.
In den USA würden Mid-Caps 26% des gesamten US-Aktienmarktes repräsentieren und die kleinsten 800 Unternehmen des Russell 1.000-Indexes beinhalten. Das Investmentuniversum erstrecke sich von einer Marktkapitalisierung von 2 Mrd. USD bis10 Mrd. USD. Die durchschnittliche Marktkapitalisierung betrage 8,7 Mrd. USD. Wesentliche Ineffizienzen könnten von einem geschickten Manager ausgenutzt werden.
Der Parvest US Mid Cap setze auf diese Anlageklasse und verwalte aktiv ein Portfolio, das in amerikanische Aktien oder aktienähnliche Titel mittlerer Marktkapitalisierung investiere. Der Fonds beruhe dabei auf folgenden starken Überzeugungen - ein konzentriertes, etwa 40 Titel umfassendes Portfolio, die Mittel würden gänzlich investiert, Liquidität liege unter 7%, es gebe wenig Umschichtungen im Portfolio (Turn-over-Ratio unter 50%).
Gemäß den klaren Anlagerichtlinien werde ein fundamentaler, auf Bewertung basierender Bottom-Up-Ansatz gewandt, der Mid-Caps auswähle, die aufgrund ihres erwarteten Gewinnwachstums über die nächsten drei bis fünf Jahre unterbewertet seien. In der qualitativen Analyse erfolge intensives internes Research; ausgeprägtes Fachwissen über Industrien, Unternehmen und Märkte sei der wichtigste Ideengenerator. Direkter Kontakt mit dem Management sei eine wichtige Komponente der Fundamentalanalyse. Dabei würden der Fokus des Unternehmens, Marktanteilentwicklung, Erfahrung des Managements, Entwicklung der Bilanz sowie Kennzahlen analysiert.
BNP Paribas Asset Management habe sich entschieden, die Verwaltung des Parvest US Mid Cap zu delegieren und habe FundQuest, die internationale Plattform der BNP Paribas-Gruppe zur Fondsmanagerauswahl, mit der Wahl des Managers beauftragt. Die Wahl sei auf Optimum Investment Advisors gefallen, die sich als erfolgreiche Partner etabliert hätten. Sie würden sich insbesondere durch ihre Unabhängigkeit auszeichnen. Die Mehrheit der Firma werde von 3 Partnern gehalten und verwalte ein Vermögen von ca. 1,7 Mrd. USD (per Ende März 2007).
Das Unternehmen verweise auf ein ausgedehntes Fachwissen über Mid-Caps, das auf umfassende Erfahrung der Portfoliomanager und der Analysten basiere. Spezialisten im Research hätten den Auswahl- und Managementprozess unterstützt. Optimum Investment Advisors verwalte im Mid-Cap-Bereich insgesamt 1,1 Mrd. USD (per Ende März 2007) und verweise auf eine hervorragende langfristige Performance.
Thyra Zerhusen und ihr Team seien für das Management des Parvest US Mid Cap verantwortlich. Die Fondsmanagerin verfüge über 25 Jahre Anlageerfahrung und 12 Jahre Erfahrung im Mid-Cap-Asset Management. Die Schweizerin habe am Swiss Federal Institute of Technology graduiert und einen Master of Economics an der University of Illinios abgeschlossen.
Im 1-Jahres-Zeitraum habe der Parvest US Mid Cap 29,83% erzielt und damit seine Benchmark, den Russell Mid-Cap, um 9% outperformen können. (Ausgabe vom 26.07.2007) (30.07.2007/fc/a/f)
Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!