01.03.2019 15:00:00
|
China-Fonds: Wetten auf den Trade-Deal
Für chinesische Aktien lief das vergangene Jahr nicht gut: Um 25 Prozent ging der Markt zurück, der Shanghai Shenzhen CSI 300 Index verlor knapp 1.000 Punkte. Sorgen um die chinesische Konjunktur und der anhaltende Handelsstreit mit den USA ließen die Kurse im Jahresverlauf kontinuierlich sinken.
Doch die breite Markterholung hat auch die Dividendentitel aus dem Reich der Mitte nicht ausgelassen. Seit Jahresanfang konnte sich der CSI 300 um 20 Prozent erholen, während im gleichen Zeitraum der MSCI World nur knapp 14 Prozent hinzu gewann.
Nun scheinen die Chancen nicht schlecht zu stehen, dass sich die USA und China noch im seit zwei Jahren schwelenden Handelsstreit bald einigen. Ein “Deal” scheint in greifbarer Nähe, wenngleich viele Beobachter davor warnen, dass US-Präsident Trump vielleicht doch noch im letzten Moment seine Meinung ändern könnte. Zu lösen sind nach wie vor die Kernfragen: Umgang mit geistigem Eigentum, Technologie-Transfers, Landwirtschaftssubventionen und nicht zuletzt die chinesische Währungspolitik. Sollten die Gespräche scheitern, kann die Stimmung schnell kippen und die Kursgewinne lösen sich in Wohlgefallen auf.
Unterdessen hat der Indexanbieter MSCI angekündigt, den Anteil chinesischer A-Shares in seinen Indizes zum Jahresende stark zu erhöhen. Das soll bis zu 100 Milliarden US$ zusätzliches Kapital in auf diesen Indizes basierende Produkte spülen, wenn die Emittenten die jeweiligen Aktien nachkaufen müssen. Bis dato machen chinesische Aktien nur 0,72 % des MSCI World aus, bis November dieses Jahres wird die Quote in drei Schritten auf 3,3 % angehoben. Vor allem Aktien aus dem technologielastigen Chinext-Index sollen in die Berechnung mit einfließen.
Welche Aktienfonds von der guten Stimmung in China seit Jahresanfang profitieren konnten, das zeigt eine Übersicht, die mithilfe der Fonds-Software FVBS Professionell erstellt wurde:
Rang | Kurzname | ISIN | Währ. | Vol. (Mio. €) | YTD |
---|---|---|---|---|---|
1 | NB China Equity £-h A dis | IE00BWB9BT54 | GBP | 830,89 | 15,27% |
2 | CSOP Source FTSE China A50 ETF | DE000A1XES83 | EUR | 20,00 | 14,30% |
3 | UBS (L) IS China A Opportunity $ Q-acc | LU1830910938 | USD | 1.100,00 | 14,23% |
4 | Xtrack Harvest FTSE China A-H 50 ETF 1D | LU1310477036 | EUR | 7,00 | 14,11% |
5 | Allianz All China Equity AT H2-RMB CNY | LU1794554631 | CNY | 168,86 | 13,15% |
6 | GAM Star China Equity $ A acc | IE00B1W3X048 | USD | 4.449,44 | 13,09% |
7 | Invesco (L) PRC Equity A CAD h-Acc | LU1775964346 | CAD | 660,75 | 12,93% |
8 | CSOP Source FTSE China A50 ETF A | IE00BGSHB123 | CNY | 22,62 | 12,43% |
9 | Invesco (L) PRC Equity A NZD h-Acc | LU1775965319 | NZD | 660,75 | 12,30% |
10 | Vitruvius Greater China Equity B € | LU0431685253 | USD | 99,44 | 12,29% |

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!