23.02.2015 15:53:00

BfV/BCA: Risikoprämien „in the long run“

In der Umsetzung der Anlagestrategie Defensiv orientieren wir uns am Konzept der Risikoprämien. Dabei handelt es sich um die Rendite, die ein Anleger verlangen kann, damit er ein riskantes Asset hält.

Die bekanntesten Risikoprämien können im Aktien- (u.a. Markt, Value, Momentum) und Rentenmarkt (u.a. Laufzeit, Bonität) vereinnahmt werden. Und auch im aktuell totgesagten Rohstoffmarkt gibt es eine Risikoprämie. Gerade anhand von Rohstoffen wird deutlich, dass solche Prämien immer nur langfristig vereinnahmt werden können. Und langfristig bedeutet nicht 1, 3 oder 5 Jahre, sondern deutlich länger. 

Dies zeigt Cliff Asness von AQR in einer aktuellen Studie, die einen Beobachtungszeitraum von 45 Jahren umfasst. 

Der entscheidende Chart in der lesenswerten Analyse ist dabei der Folgende:

Der Chart zeigt die Überrenditen der Anlageklassen Aktien, Renten und Rohstoffe gegenüber dem Geldmarkt. Und zwar wirklich langfristig. Asness merkt in diesem Zusammenhang zu Recht an, dass dieses Bild doch ziemlich genau den Rendite/Risiko-Erwartungen vieler Investoren entspricht. Während es über „kürzere“ Zeiträume also zu teilweise signifikanten Verwerfungen bzw. Blasen an jedem dieser Märkte kommen kann (aktuell vielleicht im Rentenmarkt?) entspricht das langfristige Bild doch ziemlich genau dem Lehrbuch. 

Das aktuelle Factsheet zum Download im pdf-Dokument

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen