15.02.2013 10:01:53

Allianz Wachstum Europa-Fonds: Werte schaffen mit Europa Aktien

Wien (www.fondscheck.de) - Thorsten Winkelmann ist seit Oktober 2009 Fondsmanager des Allianz Wachstum Europa (Allianz Wachstum Europa A (EUR)) (Allianz Europe Equity Growth (Allianz Europe Equity Growth - AT - EUR) Fonds, so die Experten von "e-fundresearch.com.

Der deutsche Fonds habe Ende 2012 925 Mio. Euro umfasst, die Luxemburger Fondsfamilie 3,1 Mrd. Euro.

Winkelmann verwalte neben den Publikumsfonds eine Reihe von Spezialmandaten dieser Strategie mit regionalen oder auch sektoralen Besonderheiten, meist Ausschluss von Ländern, Sektoren oder auch einzelnen Titeln. Es gebe auch einen kontinentaleuropäischen Fonds. Aktuell verwalte er etwa 8 Mrd. Euro. Er sei seit zwölf Jahren in diesem Beruf und sehr gerne so tätig.

Die Auswahl der Einzeltitel sei Kern des Investmentprozesses. Von der Philosophie her suche er Aktien mit dem Profil strukturellen Wachstums aus, die relativ unabhängig vom Konjunkturzyklus regional oder auch global wachsen würden. Es beginne mit der Entdeckung einer neuen Anlageidee, bei der die globale Aktienplattform eine wichtige Rolle spiele, die Fondsmanager der europäischen Fonds, die Analysten, ganz besonders aber das Investment Style Team Growth, das solche neuen Ideen aufspüre und analytisch verfolge.

Sei eine Aktie in die engere Auswahl gelangt, so werde sie einer sorgfältigen längeren Analyse und Beobachtung unterzogen, zu der auch Gespräche mit dem Management des Unternehmens gehören würden, Branchenvergleiche und Feldstudien der Grassroots SM Research Organisation vor Ort bei den Kunden und Experten der jeweiligen Branche. Verlaufe alles positiv für die Anlageidee, prüfe man, ob es Wert sei, dafür eine andere Position zurückzustufen. Das diskutiere man sehr sorgfältig und gemeinsam mit dem Team. Meist baue man im Fall des positiven Falles zunächst eine kleinere Position auf, die sukzessive aufgestockt werde.

Die Experten hätten sich für diesen Fonds für die S&P Europe LargeMidCap Growth Benchmark entschieden, weil hier die meisten Übereinstimmungen mit der Strategie bestünden. Dennoch weiche man stark von dieser Benchmark ab - es gebe nichts maßgeschneidertes. Für manche Fragestellungen sei es auch sinnvoll, den breiten Markt dargestellt im MSCI Europa zum Vergleich hinzuzuziehen.

Im noch jungen Jahr 2013 habe der Fonds Allianz Wachstum Europa per 30.01.13 eine Performance von 2,22 geliefert; der Allianz Europe Equity Growth 1,94.

Was motiviere den Manager in seinem Job? Das Geld anderer sorgfältig anzulegen und es gut zu machen, sei eine enorme Verstärkung der Grundmotivation. Mit europäischen Unternehmen arbeiten zu wollen, mit Aktien hier Werte zu schaffen, sei ein starker Grund für seine Arbeit. Er wirke am Puls der Zeit, in einem sehr facettenreichen, kreativen und dynamischen Universum. Er schätze die vielfältigen Kontakte zu Menschen, die ein Höchstmaß an Verantwortung tragen würden, die Manager der Unternehmen, die er unter die Lupe nehme.

Er arbeite sehr gerne im Team und habe ein ganz tolles Team. Motivation heiße aber auch, die vermeintlichen Nachteile des Berufs gut ertragen zu können, sie nach Möglichkeit als Herausforderung zu sehen. Nehme man die berühmte Schwankungsanfälligkeit des Marktes. Da müsse man durch. Und er halte das auch aus. Er würde eher unter ewig flauer See und wenig Wind leiden. Er sei gerne im Großraumbüro, ein Gräuel für viele andere Menschen. Er müsse sich ständig mit neuen Informationen vollstopfen, ewig lernen. Das würde jemand, der gerne sehr viel im Rampenlicht stehe, sicher gar nicht mögen. Er vertrage es sehr gut.

Durch seine familiäre "Vorbelastung" habe er sich zu Schulzeiten auch immer einen beruflichen Werdegang in der Werbebranche ausmalen können. Auch hier müsse man gute Entscheidungen treffen, Verantwortung tragen und mit Menschen umgehen. (15.02.2013/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen