Blackstone Aktie

Blackstone für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2PM4W / ISIN: US09260D1072

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
S&P 500 im Fokus 16.07.2025 22:35:32

Zuversicht in New York: S&P 500 letztendlich mit Kursplus

Zuversicht in New York: S&P 500 letztendlich mit Kursplus

Schlussendlich notierte der S&P 500 im NYSE-Handel 0,32 Prozent stärker bei 6 263,70 Punkten. Die S&P 500-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 48,804 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 6 257,91 Zählern und damit 0,227 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (6 243,76 Punkte).

Der Höchststand des S&P 500 lag am Mittwoch bei 6 268,12 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 6 201,59 Punkten erreichte.

So bewegt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche legte der S&P 500 bereits um 0,137 Prozent zu. Der S&P 500 verzeichnete vor einem Monat, am 16.06.2025, den Stand von 6 033,11 Punkten. Vor drei Monaten, am 16.04.2025, wies der S&P 500 5 275,70 Punkte auf. Der S&P 500 notierte noch vor einem Jahr, am 16.07.2024, bei 5 667,20 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 6,73 Prozent. Der S&P 500 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 6 302,04 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 835,04 Punkten verzeichnet.

Das sind die Tops und Flops im S&P 500

Die stärksten Aktien im S&P 500 sind aktuell Global Payments (+ 6,51 Prozent auf 82,66 USD), Johnson Johnson (+ 6,19 Prozent auf 164,78 USD), Omnicom Group (+ 4,62 Prozent auf 74,05 USD), Interpublic Group of Cos (+ 4,18 Prozent auf 25,20 USD) und Blackstone (+ 3,83 Prozent auf 165,92 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich hingegen ANSYS (-4,69 Prozent auf 374,30 USD), Valero Energy (-3,77 Prozent auf 143,19 USD), Universal Health Services (-3,76 Prozent auf 170,28 USD), Home Depot (-3,66 Prozent auf 302,70 EUR) und Phillips 66 (-3,59 Prozent auf 123,67 USD).

Diese S&P 500-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 37 906 227 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die NVIDIA-Aktie macht im S&P 500 mit 3,582 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der S&P 500-Titel

Im S&P 500 präsentiert die SVB Financial Group-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 1 200,00 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie an.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu Blackstonemehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Blackstone 160,54 -0,01% Blackstone
DXC Technology 12,09 2,16% DXC Technology
First Republic Bank 0,00 22,00% First Republic Bank
Global Payments Inc. 72,94 0,47% Global Payments Inc.
Home Depot Inc., The 355,60 0,48% Home Depot Inc., The
Interpublic Group of Cos. Inc. 21,74 -2,07% Interpublic Group of Cos. Inc.
Johnson & Johnson 150,10 0,46% Johnson & Johnson
NVIDIA Corp. 150,20 0,21% NVIDIA Corp.
Omnicom Group Inc. 64,10 -1,29% Omnicom Group Inc.
Phillips 66 109,94 -2,62% Phillips 66
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
Universal Health Services Inc. 159,00 0,00% Universal Health Services Inc.
Valero Energy Corp. 138,54 0,14% Valero Energy Corp.

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 6 664,36 0,49%