Porsche Automobil Aktie
WKN DE: PAH0AD / ISIN: US73328P1066
30.08.2022 17:46:40
|
XETRA-SCHLUSS/Erholt - Versorger und Inflation bremsen DAX aus
FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas erholt, aber deutlich unter Tageshoch hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Die 13.000er-Marke konnte der DAX nicht verteidigen. Am Morgen hatte noch die Rückkehr der Marktteilnehmer aus London nach ihrem verlängerten Wochenende für höhere Gewinne gesorgt. Dies fiel jedoch wieder in sich zusammen. Gesucht waren Banken als Gewinner von steigenden Zinsen, auch Autos und Einzelhändler erholten sich. Versorger standen kräftig unter Druck. Der DAX kletterte um 0,5 Prozent auf 12.961 Punkte.
Die Nachrichtenlage gab keinen Grund zu Aktienkäufen, in allen Branchen droht eine Rezession und die Verbraucherpreis-Inflation in Deutschland zeigt weiter nach oben. Zudem wirkte das Zentralbankertreffen in Jackson Hole nach. Dort hatte sich gezeigt, dass fast alle Notenbanker der Bekämpfung der Inflation Priorität einräumen, Fed-Mitglieder wie Williams und Bostic bestätigten dies am Nachmittag. Auch von der EZB wird am 8.September ein entschiedener Schritt erwartet.
Deutsche Inflationsdaten diesmal nur ein Intermezzo
Die deutsche Inflation lag im August mit 8,8 Prozent in der europaweiten Berechnung erneut sehr hoch. Und dies dürfte sich noch verschlimmern: "Die deutsche Inflationsrate nimmt Anlauf für den nächsten deutlichen Anstieg", warnte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.
Denn im September schlage der Wegfall des Tankrabatts und des 9-Euro-Tickets zu Buche. Im Oktober werde sich dann die Gasumlage kräftig bemerkbar machen und die Inflationsrate über die 10-Prozent-Marke treiben.
Gitzel kritisierte dabei die Diskussionen in der EZB, die immer noch debattiere, ob überhaupt ein großer Zinsschritt erfolgen soll. "In Anbetracht einer Inflationsrate von knapp 9 Prozent für den gemeinsamen Währungsraum reibt man sich darüber nur verwundert die Augen".
Erholung bei Retail und Autos
Vorn auf den Kauflisten der Anleger standen die Bank-Aktien, sie profitieren von steigenden Zinsen. Im DAX stiegen Deutsche Bank um 1,8 Prozent.
Gesucht waren auch Autowerte: Porsche SE legten 4,4 Prozent zu. Sie wurden von der jüngsten IPO-Fantasie der Porsche AG gestützt. In Medienberichten war zuletzt von einer starken Nachfrage von Investorenseite die Rede. Auch VW legten 2,3 Prozent zu.
Bei den Tech-Werten erholten sich Infineon um 2,7 Prozent. Einzelhandelswerte waren europaweit nach einer langen Durststrecke gesucht, Zalando stiegen um 1,9 Prozent.
Versorger von EU-Strom-Plänen und Wien belastet
Versorger zählten zu den schwächsten Sektoren wegen der EU-Pläne zum Umbau der Stromverrechnung und Sorgen vor einer Übergewinnsteuer. Für etwas Beruhigung sorgte die Erkenntnis, dass der massive Strompreisanstieg nicht vom breiten Markt getragen wurde, sondern der Fehlspekulation bei Wien Energie, den Stadtwerken in Wien.
RWE verloren 2,8 Prozent, sie dürften von einer Übergewinnsteuer stärker betroffen sein als Eon (+0,4%). Uniper gaben 1,6 Prozent nach.
Encavis schlossen mit 2,2 Prozent Minus. Die Umstrukturierung des Strommarktes dürfte zu Lasten der Windparkbetreiber gehen. "Der Gaspreis darf nicht mehr den Strompreis dominieren", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 12.961,14 +0,5% -18,41%
DAX-Future 12.929,00 +0,3% -18,27%
XDAX 12.931,59 +0,1% -18,40%
MDAX 25.393,83 -0,3% -27,70%
TecDAX 2.944,27 +0,3% -24,89%
SDAX 11.944,98 +0,0% -27,23%
zuletzt +/- Tic ks
Bund-Future 148,51 +10
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 28 12 0 2.733,9 63,9 55,4
MDAX 20 29 1 429,4 29,2 24,8
TecDAX 13 15 2 535,1 18,4 16,8
SDAX 36 29 5 99,2 6,4 6,9
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/raz
(END) Dow Jones Newswires
August 30, 2022 11:46 ET (15:46 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Infineon AGmehr Nachrichten
02.05.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 legt am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Europa: So steht der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX legt zum Ende des Mittwochshandels zu (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX sackt ab (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
01.05.25 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 23,57 | -0,21% |
|
E.ON SE | 15,48 | 0,36% |
|
E.ON sp. ADRs | 15,20 | 1,33% |
|
ENCAVIS AG | 17,39 | -0,40% |
|
Infineon AG | 29,99 | -0,07% |
|
Infineon Technologies AG (Spons. ADRS) | 29,40 | 0,00% |
|
Porsche Automobil Holding SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Sh | 3,54 | -0,56% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 36,70 | -0,05% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 32,00 | 0,00% |
|
RWE AG St. | 33,08 | 0,03% |
|
Volkswagen (VW) St. | 98,65 | 0,10% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 96,36 | -0,15% |
|
Zalando | 32,79 | 0,37% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 115,91 | 0,13% |