28.01.2014 18:38:33
|
XETRA-SCHLUSS/Auf 400-Punkte-Absturz folgt kleine DAX-Erholung
Von Benjamin Krieger
Aktien können doch noch steigen. Auf den jüngsten Ausverkauf folgte am Dienstag eine kleine Erholung. Der DAX, der in den vergangenen vier Handelstagen fast 400 Punkte oder 4 Prozent eingebüßt hat, legte um 0,6 Prozent auf 9.407 Punkte zu. Philipp Nimmermann von der BHF-Bank sprach von einer "Beruhigung der Märkte für Risikoaktiva" nach den Verwerfungen der vergangenen Tage. Diese war von einem Ausverkauf in Wachstumsmärkten wie der Türkei und Argentinien ausgegangen.
Die Richtung für die kommenden Wochen an den Börsen dürfte jedoch die US-Notenbank vorgeben. Am Mittwochabend wird sie verkünden, ob und in welchem Umfang sie die monatlichen Anleihekäufe drosselt. Beobachter rechnen in der Mehrzahl mit einer Reduzierung um weitere 10 auf 65 Milliarden Dollar.
Zu den Tagesgewinnern zählten Siemens-Aktien mit einem Plus von 1,6 Prozent. Hier setzte sich im Handelsverlauf des Handels eine positive Einschätzung der Ergebnisse im ersten Quartal durch. Zwar blieb der Umsatz von 17,3 Milliarden Euro unter der Konsensprognose von Analysten. Der Gewinn übertraf jedoch mit rund 1,4 Milliarden Euro die Erwartung um 11 Prozent.
Gesucht waren vor allem konjunkturzyklische Titel wie BASF, Deutsche Post, Infineon und ThyssenKrupp. Auch die Automobilaktien BMW, Daimler und VW legten überdurchschnittlich zu. Im MDAX profitierten die Kurse von Airbus, Dürr und Leoni.
RWE-Aktien fielen um 0,9 Prozent. Wegen der Energiewende muss der Strom-Konzern 3,3 Milliarden Euro abschreiben. Das ist laut Händlern zwar nicht überraschend, hemmte aber doch die Aktie im Aufwärtsdrang.
Große Kursausschläge waren bei Aktien aus der zweiten Reihe zu beobachten. So stiegen Software AG nach guten Zahlen des zweitgrößten deutschen Software-Entwicklers um 7,2 Prozent. Ein Kursziel der Deutschen Bank von 40 Euro für SMA Solar ließ die Aktie um 9,2 Prozent auf 31,30 Euro nach oben schnellen.
Aufträge im Volumen von 15 Millionen Euro für den Laserhersteller LPKF trieben den Aktienkurs um 7,9 Prozent nach oben. Sartorius-Aktien verteuerten sich nach guten Ergebnissen des Herstellers von Labortechnik und Feinmechanik um 3,7 Prozent.
Einen Tag vor der Bekanntgabe von Quartalszahlen verteuerten sich Osram-Aktien um 2,8 Prozent. Überraschend vorsichtige Ziele von JENOPTIK für das laufende Jahr drückten die Aktie des Herstellers von Optoelektronik um 2,2 Prozent.
=== INDEX zuletzt +/- % DAX 9.406,91 +0,62% DAX-Future 9.413,50 +0,72% XDAX 9.406,03 +0,74% MDAX 16.417,11 +1,75% TecDAX 1.224,00 +2,49% SDAX 7.097,58 +1,15% === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.comDJG/bek/ros
(END) Dow Jones Newswires
January 28, 2014 12:05 ET (17:05 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 05 PM EST 01-28-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu OSRAM AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu OSRAM AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 11,70 | -0,85% |
|
BMW AG | 76,28 | -1,78% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,78 | -1,33% |
|
Dürr AG | 23,20 | 0,69% |
|
Infineon AG | 36,71 | -1,20% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% |
|
OSRAM AG | 52,40 | 0,00% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,20 | -3,42% |
|
Sartorius AG Vz. | 250,40 | -2,03% |
|
Siemens AG | 207,00 | -0,22% |
|
thyssenkrupp AG | 4,57 | -1,34% |
|