Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
Herausforderungen |
05.06.2016 03:00:00
|
Wunschanalyse der Woche: Ferrari
von Redaktion Euro am Sonntag
An der Börse lässt sich ein verpatzter Start zum Glück leichter aufholen als bei einem Formel-1-Rennen. Geholfen hat der Ferrari-Aktie eine neue Jahresprognose. Der Konzern erhöhte sein Ziel für den bereinigten operativen Gewinn von mindestens 770 Millionen auf mindestens 800 Millionen Euro. Der Absatz ist im ersten Quartal um 15 Prozent auf 1882 Fahrzeuge gestiegen.
Zu den Herausforderungen für das Management zählt es, den Kundenkreis zu erweitern, ohne den exklusiven Charakter der Marke zu verwässern. Ferrari will dabei verstärkt Produkte außerhalb der Automobilbranche anbieten und so auch zu einem Konkurrenten von Marken wie Hermès oder Prada werden. Bislang steckt dieses Geschäft noch in den Anfängen. Die Umsetzung birgt Risiken. Gemessen an der Autobranche ist die Ferrari-Aktie teuer. Als Luxusgüterhersteller verdient das Papier einen Bewertungsaufschlag, der dürfte aber im aktuellen Kurs verarbeitet sein. Wir sehen die Aktie als Halteposition.
Firmensitz: Maranello (Italien)
Börsenwert: 7,3 Mrd. €
An der Börse lässt sich ein verpatzter Start zum Glück leichter aufholen als bei einem Formel-1-Rennen. Geholfen hat der Ferrari-Aktie eine neue Jahresprognose. Der Konzern erhöhte sein Ziel für den bereinigten operativen Gewinn von mindestens 770 Millionen auf mindestens 800 Millionen Euro. Der Absatz ist im ersten Quartal um 15 Prozent auf 1882 Fahrzeuge gestiegen.
Zu den Herausforderungen für das Management zählt es, den Kundenkreis zu erweitern, ohne den exklusiven Charakter der Marke zu verwässern. Ferrari will dabei verstärkt Produkte außerhalb der Automobilbranche anbieten und so auch zu einem Konkurrenten von Marken wie Hermès oder Prada werden. Bislang steckt dieses Geschäft noch in den Anfängen. Die Umsetzung birgt Risiken. Gemessen an der Autobranche ist die Ferrari-Aktie teuer. Als Luxusgüterhersteller verdient das Papier einen Bewertungsaufschlag, der dürfte aber im aktuellen Kurs verarbeitet sein. Wir sehen die Aktie als Halteposition.
Ferrari
Branche: AutomobileFirmensitz: Maranello (Italien)
Börsenwert: 7,3 Mrd. €

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
21.04.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Das Urteil, das Hamilton und Ferrari schmerzt: 'Seelenlos' (dpa-AFX) | |
16.04.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Ferrari-Aktie höher: Ferrari bestätigt Prognose und kündigt Preisanpassung an (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
AKTIE IM Fokus: Ferrari dreht nach bestätigtem Finanzziel ins Plus (dpa-AFX) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
02.05.25 | Ferrari Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.04.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
03.04.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
03.04.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 411,30 | 2,57% |
|
Hermès (Hermes International) | 2 471,00 | 3,95% |
|
Prada Spa | 5,46 | -0,44% |
|