Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
03.08.2014 17:26:50
|
Wirtschaftsforscher erwarten Wachstumsdämpfer wegen Ukraine-Krise
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Angesichts der Ukraine-Krise müssen die Volkswirte vom ifo-Institut ihre Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum wohl kräftig nach unten schrauben. "Der Wirtschaftsaufschwung, der in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres begann und sich bis in den Winter fortsetzte, scheint nun eine längere Pause einzulegen", schreibt Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn in der "Wirtschaftswoche". Die Wachstumsprognosen von 2,0 Prozent für dieses Jahr und 2,2 Prozent für nächstes Jahr müssten wohl deutlich gesenkt werden. Der Autohersteller Daimler spürt bereits die Auswirkungen des Konflikts.
Allerdings werde Deutschland keinesfalls in eine Krise rutschen: "Erstens wird die Binnenwirtschaft von einem ansehnlichen Konsumzuwachs getragen, zweitens ist der Dienstleistungssektor sehr stabil, und drittens gab der ifo-Indikator im Vergleich zu früheren Vergleichsperioden nur moderat nach. Es gibt somit keine Ähnlichkeit zum Katastrophenjahr 2008", betonte Sinn.
Das Russland-Geschäft von Daimler leidet bereits unter der Krise in der Ukraine. "Die russische Wirtschaft war schon vor der Krise in einer schwierigen Phase und ist jetzt weiter beeinträchtigt. Das wirkt sich auf den russischen Pkw-Markt aus und damit auch auf Daimler", sagte der Vorstandschef Dieter Zetsche der "Bild am Sonntag".
"Im ersten Halbjahr haben wir noch 20 Prozent plus im Russland-Geschäft gemacht, jetzt geht das Momentum nach unten", schilderte Zetsche. Die Bundesregierung habe bei ihrer Politik gegenüber Russland bisher aber "überlegt und ausgewogen reagiert". Zu den verhängten Sanktionen sagte Zetsche: "Es gilt ganz klar das Primat der Politik. Die Wirtschaft hat sich auf die Bedingungen einzustellen, die die Politik setzt - unabhängig von den direkten Konsequenzen."
Die Sanktionen gegen Russland dürften besonders den Maschinenbau hart treffen. Die deutsche Schlüsselindustrie hatte zuletzt ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr von drei auf nur noch ein Prozent gesenkt. Auf ihrem viertwichtigsten Exportmarkt Russland verzeichneten die Maschinenbauer allein bis zum Mai einen Rückgang von 19,5 Prozent. Ein hartes Embargo dürfte direkte Auswirkungen auf die gesamte Maschinenbaukonjunktur haben, befürchtet der Verband. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für 2014 bislang mit einem Minus der Exporte nach Russland von mindestens 10 Prozent./rol/kst/mhe/fri/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
09.05.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 liegt zum Ende des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Börse Europa: So performt der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
09.05.25 |
WDH/ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? (dpa-AFX) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.at) | |
09.05.25 |
ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? (dpa-AFX) | |
09.05.25 |
STOXX-Handel: Zum Start Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 51,01 | 0,39% |
|