VW tritt weiter aufs Gas 22.02.2013 17:11:00

Volkswagen 2012 erneut mit Rekordgewinn

Europas größter Autohersteller Volkswagen rechnet im laufenden Jahr beim operativen Gewinn mit einer Stagnation. Wegen der weiter schwierigen Lage der Wirtschaft dürfte der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) laut VW auf dem 2012er-Niveau liegen. Bei den Auslieferungen und Umsatz will der Konzern weiter zulegen. Am Markt wurde der Ausblick mit Ernüchterung aufgenommen. Das im DAX notierte Vorzugspapier sackte nach Bekanntgabe der Zahlen und der Prognose rund fünf Prozent ab und kostete erstmals seit Dezember weniger als 170 Euro

Daran konnte auch das Rekordergebnis im vergangenen Jahr nichts ändern. Der operative Gewinn sei trotz hoher Kosten für Modelleinführungen und sein neues Baukastensystem MQB leicht auf 11,5 Milliarden Euro gestiegen, wie der Konzern am Freitag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Die Wolfsburger selbst hatten sich ein EBIT auf dem Vorjahresniveau von 11,3 Milliarden Euro zum Ziel gesetzt - Analysten hatten aber bereits auf einen leichten Zuwachs spekuliert.

ASTRONOMISCHER ÜBERSCHUSS - ÜBERNAHMEN TREIBEN UMSATZ

Unter dem Strich fuhr VW einen Gewinn von 21,7 Milliarden Euro nach Minderheiten ein - und damit so viel wie noch nie. Rund die Hälfte davon stammt aber aus Buchgewinnen aus der vollständigen Porsche-Übernahme vom Sommer. Schon 2011 hatte VW mit 15,4 Milliarden Euro nach Minderheiten eine Bestmarke aufgestellt - damals noch dank Aktienoptionen wegen der zunächst abgesagten Porsche-Übernahme. Für 2012 schlug der Konzern eine Dividende von 3,50 Euro je Stammaktien vor. Für Vorzugsaktien sollen 3,56 Euro ausgeschüttet werden. Das sind in beiden Fällen 0,50 Euro mehr als vor einem Jahr.

Beim Umsatz legte der Konzern um ein Fünftel auf 192,7 Milliarden Euro zu. Ausschlaggebend sind die geglückte Übernahmen der Sportwagenschmiede Porsche und des Lkw- und Maschinenbauers MAN sowie dem Verkauf von mehr als 9 Millionen Fahrzeugen, die der Konzern trotz der Flaute auf den europäischen Märkten auslieferte. Vor allem in Asien und hier speziell auf dem größten Einzelmarkt China lief es für den Konzern rund. Auch in den USA blieb VW auf Rekordjagd.

/mmb/she/zb

WOLFSBURG (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen

22.01.25 Porsche Automobil vz. Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.01.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 Porsche Automobil vz. Sell Goldman Sachs Group Inc.
16.12.24 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
16.12.24 Porsche Automobil vz. Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Porsche Automobil Holding SE Vz 37,94 0,11% Porsche Automobil Holding SE Vz
Volkswagen (VW) St. 100,60 0,20% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%
MDAX 26 730,94 -0,01%
EURO STOXX 50 5 286,87 0,09%
EURO STOXX Auto & Parts 559,70 -0,34%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
HDAX 11 287,37 0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%
DivDAX 196,41 -0,51%
EURO STOXX 541,38 0,08%
DivDAX 498,69 -0,50%