Commerzbank Aktie
WKN DE: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001
21.03.2020 08:04:42
|
VIRUS/ROUNDUP: Deutsche zahlen in der Corona-Krise lieber kontaktlos
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bankkunden in Deutschland nutzen in der Corona-Krise verstärkt die Möglichkeit, an der Supermarkt-Kasse, der Tankstelle oder bei sonstigen Einkäufen kontaktlos zu bezahlen. In den vergangenen Tagen sei mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durchgeführt wurden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) der Deutschen Presse-Agentur. Im Dezember habe dieser Anteil noch bei 35 Prozent gelegen.
Beim kontaktlosen Bezahlen müssen die Käufer Ihre Plastikkarten nicht in ein Lesegerät stecken und an dem Terminal eine PIN eingeben, sondern brauchen die Karte nur an das Terminal zu halten. Dabei wird erst ab einem Betrag von 25 Euro eine PIN-Eingabe notwendig. Besitzer eines Smartphones oder einer Smartwatch können den körperlichen Kontakt mit dem Bezahlterminal komplett vermeiden.
Bei Apple Pay und Google (Alphabet C (ex Google)) Pay findet das Entsperren auf dem eigenen Gerät statt, nicht über eine PIN-Eingabe am Terminal. Für die beiden Bezahlverfahren können in Deutschland bisher nur Kredit- und Debitkarten eingebunden werden können. Die Girocard soll aber noch in diesem Jahr folgen. Zahlstellen, die den kontaktlosen Geldtransfer ermöglichen, erkennt man an einem Funk-Symbol aus gebogenen Linien (Wellen-Symbol).
Zuletzt hatte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Helmut Schleweis, die Kunden aufgefordert, stärker die kontaktfreie Zahloption zu nutzen. "Wir empfehlen aber kontaktlose Zahlungen mit Karte oder Smartphone. Damit kann das Ansteckungsrisiko deutlich minimiert werden. Das entspricht auch den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO)", sagte er.
Im Handel gibt es teilweise noch Vorbehalte gegen digitales Bezahlen, weil die Ladenbesitzer die Gebühren der Zahlungsdienstleister umgehen wollen. Allerdings sind in der EU die Transfergebühren beim Einsatz von Kreditkarten und anderen Bankkarten seit 2015 stark gedeckelt worden. Seitdem akzeptieren auch Supermarktketten wie Aldi und Lidl sowie die meisten Tankstellenbetreiber das kontaktlose Bezahlen.
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise kündigte der Dienstleister SumUp an, bis zum 30. April die Gebühren für mobiles Bezahlen zu erlassen. Damit wolle man kleinen Unternehmen, Freiberuflern und Selbstständigen einen Weg aufzuzeigen, ihr Geschäft auch weiterhin sicher zu betreiben. "Auch Händler, die Versorgungsdienstleistungen erbringen oder aber aktive Auslieferungsdienste anbieten, können so auf eine bessere Zahlungsoption zurückgreifen", teilte das Berliner Unternehmen mit./chd/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
25.04.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Frankfurt: DAX klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
25.04.25 |
EQS-PVR: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
25.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht mittags Gewinne (finanzen.at) | |
25.04.25 |
DAX aktuell: Anleger lassen DAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
24.04.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.04.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 144,30 | 1,96% |
|
Apple Inc. | 182,96 | -0,02% |
|
Commerzbank | 23,01 | -1,92% |
|
Deutsche Bank AG | 22,56 | 2,06% |
|