Pernod Ricard Aktie
WKN: 853373 / ISIN: FR0000120693
| Kursentwicklung im Fokus |
17.07.2024 09:28:47
|
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels im Minus
Am Mittwoch gibt der Euro STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX um 0,64 Prozent auf 4 916,39 Punkte nach. Die Euro STOXX 50-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 4,253 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der Euro STOXX 50 0,170 Prozent tiefer bei 4 939,44 Punkten, nach 4 947,83 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der Euro STOXX 50 bei 4 939,44 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4 902,40 Punkten.
So bewegt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den Euro STOXX 50 bereits um 2,24 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 17.06.2024, notierte der Euro STOXX 50 bei 4 880,42 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.04.2024, stand der Euro STOXX 50 bei 4 914,13 Punkten. Der Euro STOXX 50 wurde vor einem Jahr, am 17.07.2023, mit 4 356,79 Punkten bewertet.
Der Index gewann seit Jahresbeginn 2024 bereits um 8,94 Prozent. 5 121,71 Punkte markierten den Höchststand des Euro STOXX 50 im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 380,97 Zählern registriert.
Euro STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Unter den stärksten Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit adidas (+ 4,72 Prozent auf 239,50 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,46 Prozent auf 23,92 EUR), Bayer (+ 0,38 Prozent auf 26,16 EUR), BASF (+ 0,29 Prozent auf 43,94 EUR) und UniCredit (+ 0,16 Prozent auf 37,55 EUR). Auf der Verliererseite im Euro STOXX 50 stehen hingegen Siemens (-0,71 Prozent auf 180,28 EUR), Stellantis (-0,57 Prozent auf 18,39 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,55 Prozent auf 453,90 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,51 Prozent auf 106,40 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,39 Prozent auf 63,30 EUR).
Welche Aktien im Euro STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Im Euro STOXX 50 weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 239 147 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im Euro STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 389,173 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Mitglieder auf
2024 präsentiert die Volkswagen (VW) vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,57 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie ermöglicht Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,13 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Pernod Ricard S.A.mehr Nachrichten
|
10:04 |
CAC 40-Titel Pernod Ricard-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Pernod Ricard von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Gute Stimmung in Paris: Anleger lassen CAC 40 schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Börse Paris in Grün: Am Nachmittag Gewinne im CAC 40 (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Gewinne in Paris: CAC 40 am Montagmittag in Grün (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Angespannte Stimmung in Paris: CAC 40 beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Fehlende Impulse in Paris: CAC 40 notiert zum Ende des Freitagshandels um seinen Schlusskurs vom Donnerstag (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Schwacher Handel: So steht der CAC 40 am Freitagmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Pernod Ricard S.A.mehr Analysen
| 16.10.25 | Pernod Ricard Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Outperform | Bernstein Research | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Neutral | UBS AG | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 167,00 | -8,97% |
|
| ASML NV | 920,10 | 1,90% |
|
| BASF | 43,52 | 0,48% |
|
| Bayer | 27,42 | 0,07% |
|
| Deutsche Telekom AG | 28,24 | -2,72% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,63 | 0,54% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,84 | 4,83% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 546,20 | -0,22% |
|
| Pernod Ricard S.A. | 85,56 | -1,56% |
|
| Siemens AG | 246,35 | 0,26% |
|
| Stellantis | 9,61 | 0,82% |
|
| UniCredit S.p.A. | 63,44 | 0,17% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,24 | 0,18% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 705,81 | 0,03% |