HUGO BOSS Aktie

HUGO BOSS für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1PHFF / ISIN: DE000A1PHFF7

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
15.01.2016 18:26:46

UPDATE/Hugo Boss von China und Amerika ausgebremst

   --Hugo Boss erzielt 2015 Rekorde bei Umsatz und operativem Ergebnis

   --Gewinnziel allerdings verfehlt

   --Stabiles Wachstum in Europa, Amerika und China dagegen rückläufig

   (NEU: Weitere Details)

   Von Markus Klausen

   FRANKFURT (Dow Jones)--Hugo Boss hat im vergangenen Jahr neue Höchststände bei Umsatz und operativem Ergebnis erzielt, die versprochene Gewinnsteigerung aber verfehlt. Zu schaffen machten dem Modekonzern nach wie vor schwierige Geschäfte in Asien, vor allem in China, und in den USA. Für das neue Jahr gibt sich Hugo-Boss-CEO Claus-Dietrich Lahrs kämpferisch. Er versprach für die beiden Problemmärkte "entschiedene Maßnahmen".

   Im vergangenen Jahr steigerte das schwäbische Unternehmen das EBITDA vor Sondereffekten lediglich um 1 Prozent auf 594 Millionen Euro. In Aussicht gestellt hatte die im MDAX notierte Hugo Boss AG nach der Prognosesenkung im Oktober ein Wachstum von 3 bis 5 Prozent. Im vierten Quartal lag das Gewinnplus bei 2 Prozent auf 171 Millionen Euro.

   Der Umsatz im Gesamtjahr stieg dagegen mit 9 Prozent auf 2,81 Milliarden Euro stärker. Auf währungsbereinigter Basis wurde ein Anstieg von 3 Prozent verzeichnet, wie Hugo Boss am Freitag weiter mitteilte. In den drei Schlussmonaten stiegen die Erlöse um ein Zehntel auf 750 Millionen Euro, währungsbereinigt lag das Plus bei 5 Prozent.

   Ein überdurchschnittlicher Anstieg im eigenen Einzelhandel habe das Wachstum unterstützt, begründet der Modehändler. Umfangreiche Rabattaktivitäten im Bekleidungseinzelhandel, eine zurückhaltende Konsumentennachfrage und ungünstige Witterungsverhältnisse in vielen wichtigen Märkten hätten aber einen negativen Einfluss auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung gehabt.

   Im neuen Jahr will Hugo Boss angreifen. "Im laufenden Jahr werden wir unsere Kräfte darauf konzentrieren, die Initiativen voranzutreiben, die profitables Wachstum mittel- und langfristig sichern", erklärte Lahrs. Darüber hinaus sollen entschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um das Geschäft in China und den USA trotz des schwierigen Branchenumfelds zu verbessern.

   Die Hugo-Boss-Aktie reagierte inmitten eines schwachen Gesamtmarktes mit Kursgewinnen auf die Neuigkeiten. Das Papier verteuerte sich um 2,6 Prozent auf 72,74 Euro. Allerdings hat die Aktie allein seit August schon mehr als 35 Prozent an Wert verloren.

   Die endgültigen Ergebnisse für das abgelaufene Jahr will Hugo Boss am 10. März vorlegen, dann soll auch der Dividendenvorschlag gemacht werden.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/kla/jhe

   (END) Dow Jones Newswires

   January 15, 2016 11:56 ET (16:56 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 56 AM EST 01-15-16

Analysen zu HUGO BOSS AGmehr Analysen

28.04.25 HUGO BOSS Outperform RBC Capital Markets
24.04.25 HUGO BOSS Hold Deutsche Bank AG
14.04.25 HUGO BOSS Buy Warburg Research
08.04.25 HUGO BOSS Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.04.25 HUGO BOSS Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

HUGO BOSS AG 36,64 1,02% HUGO BOSS AG