Salzgitter Aktie
WKN: 620200 / ISIN: DE0006202005
16.09.2025 06:18:38
|
Tarifrunde Stahl: IG Metall fordert Ausgleich für Inflation
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - In der kriselnden Stahlindustrie beginnen heute die Tarifverhandlungen. Den Auftakt machen in einer gemeinsamen ersten Runde in Düsseldorf die Tarifgebiete "Nordwest" und "Ost" mit insgesamt rund 68.000 Beschäftigten. Die Friedenspflicht endet am 30. September. Danach sind Warnstreiks möglich. Die Verhandlungen für das Saarland starten erst Mitte November.
Nach Einschätzung der IG Metall befindet sich die Stahlindustrie in Deutschland in einer "äußerst schwierigen Lage". Die Tarifkommission habe daher als Forderungsempfehlung ein "Paket der Verantwortung für die Beschäftigten" beschlossen. Dieses Paket enthalte die Elemente Beschäftigungssicherung, Fachkräftesicherung und Reallohnsicherung.
IG Metall hat Lohnforderung nicht beziffert
Die Gewerkschaft geht daher ohne konkrete Lohnforderung in die Verhandlungen, betont aber, dass die Inflation ausgeglichen werden müsse. Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland lag zuletzt knapp über der Marke von zwei Prozent. Eine Nullrunde für die Beschäftigten dürfe kein Thema sein, hatte IG Metall-Tarifvorständin Nadine Boguslawski im Vorfeld erklärt. "Wir wollen ein Ausbluten der deutschen Schlüsselindustrie und ihrer Beschäftigten auf jeder Ebene verhindern." Ihr Lebensstandard dürfe sich nicht verschlechtern.
Der Arbeitgeberverband Stahl hat die Forderung nach Lohnsteigerungen bereits zurückgewiesen. "Auch wenn anzuerkennen ist, dass die Gewerkschaft sich der dramatischen Lage der deutschen Stahlindustrie offenbar bewusst ist, übersteigt die Forderung nach einer Entgelterhöhung die Möglichkeiten unserer Industrie in der aktuellen wirtschaftlichen Lage", hieß es.
Teure Energie und hohe US-Zölle
Die deutsche Stahlindustrie leidet unter der Konjunkturkrise in den Abnehmerbranchen, vor allem der Autoindustrie. Hinzu kommen gestiegene Energiepreise, Billigimporte aus China und die Kosten für den Umbau hin zu einer klimafreundlicheren Stahlproduktion. Auch hohe Zölle auf Stahlimporte in die USA machen der Branche zu schaffen. Branchenschwergewichte wie thyssenkrupp planen den Abbau Tausender Stellen./tob/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Salzgittermehr Nachrichten
10.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: SDAX mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Anleger lassen SDAX schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX am Mittwochnachmittag in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
08.10.25 |
EQS-PVR: Salzgitter Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
08.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX verbucht zum Start Abschläge (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der SDAX am Mittag (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX beginnt Handel im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Salzgittermehr Analysen
19.09.25 | Salzgitter Neutral | UBS AG | |
19.09.25 | Salzgitter Buy | Baader Bank | |
14.08.25 | Salzgitter Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.08.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG | |
11.08.25 | Salzgitter Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Klöckner & Co (KlöCo) | 5,74 | -3,69% |
|
Salzgitter | 31,44 | -6,54% |
|
thyssenkrupp AG | 12,87 | -2,91% |
|