EFG International Aktie
WKN: A0F6VT / ISIN: CH0022268228
| Marktbericht |
10.11.2025 12:26:49
|
SPI aktuell: SPI mit Zuschlägen
Um 12:09 Uhr legt der SPI im SIX-Handel um 0,84 Prozent auf 17 117,32 Punkte zu. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,158 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,734 Prozent fester bei 17 099,10 Punkten in den Handel, nach 16 974,56 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SPI bei 17 134,43 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 17 066,54 Punkten.
So bewegt sich der SPI auf Jahressicht
Noch vor einem Monat, am 10.10.2025, stand der SPI bei 17 212,17 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI stand am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, bei 16 566,12 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, lag der SPI-Kurs bei 15 731,13 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 10,30 Prozent. Bei 17 480,75 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief beträgt hingegen 14 361,69 Zähler.
Tops und Flops im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit SKAN (+ 5,33 Prozent auf 50,40 CHF), PolyPeptide (+ 4,71 Prozent auf 24,45 CHF), EFG International (+ 4,58 Prozent auf 16,88 CHF), Swissquote (+ 3,89 Prozent auf 481,20 CHF) und Montana Aerospace (+ 3,78 Prozent auf 30,20 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-24,58 Prozent auf 0,14 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-7,38 Prozent auf 1,48 CHF), LEM (-6,66 Prozent auf 399,50 CHF), Highlight Event and Entertainment (-4,46 Prozent auf 7,50 CHF) und Villars SA (-2,52 Prozent auf 580,00 CHF) unter Druck.
Die teuersten Konzerne im SPI
Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Leclanche (Leclanché SA)-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 845 076 Aktien gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 238,477 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Blick
Unter den SPI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 11,61 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der OC Oerlikon-Aktie an.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu EFG International AGmehr Nachrichten
Analysen zu Swissquote AG (N)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| EFG International AG | 16,90 | -1,40% |
|
| Highlight Event and Entertainment AG | 8,05 | -3,59% |
|
| HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) | 1,55 | 0,00% |
|
| Leclanche (Leclanché SA) | 0,14 | -26,32% |
|
| LEM S.A. | 456,50 | 0,66% |
|
| Montana Aerospace | 30,70 | 5,50% |
|
| OC Oerlikon Corporation AG | 3,27 | 0,25% |
|
| PolyPeptide | 23,80 | 1,93% |
|
| Relief Therapeutics Holding AG | 3,10 | 1,81% |
|
| Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 300,20 | 0,67% |
|
| SKAN | 49,45 | 3,34% |
|
| Swissquote AG (N) | 502,50 | 0,70% |
|
| Villars SA | 595,00 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17 196,02 | 1,30% |