Northrop Grumman Aktie
WKN: 851915 / ISIN: US6668071029
10.03.2025 05:26:38
|
Sipri: Ukraine weltgrößter Waffenimporteur
STOCKHOLM (dpa-AFX) - In kein Land der Erde sind in den vergangenen Jahren mehr Waffen geliefert worden als in die Ukraine. Das geht aus einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Die ukrainischen Einfuhren von Rüstungsgütern wuchsen demnach im Vergleich der vergangenen beiden Fünfjahreszeiträume um fast das 100-fache. Die Ukraine hat sich damit im Zuge ihrer Verteidigung gegen den seit drei Jahren anhaltenden russischen Angriffskrieg zum größten Rüstungsimporteur der Welt entwickelt.
Das Land von Präsident Wolodymyr Selenskyj macht nunmehr 8,8 Prozent des globalen Gesamtvolumens bei der Einfuhr schwerer Waffen aus, zu denen unter anderem Panzer, Kampfjets und U-Boote gezählt werden. Dahinter folgen auf die fünf Jahre gerechnet Indien (8,3 Prozent), Katar (6,8), Saudi-Arabien (6,8) und Pakistan (4,6). Deutschland liegt lediglich auf Rang 33, ist dafür aber der fünftgrößte Rüstungsexporteur der Welt.
USA und Deutschland wichtigste Waffenlieferanten der Ukraine
Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 haben nach Sipri-Angaben mindestens 35 Länder Waffen in das angegriffene Land geliefert, meist als Militärhilfen, um sich gegen den Angriff Russlands verteidigen zu können. Größte Lieferanten waren dabei die USA als weltgrößter Rüstungsexporteur (45 Prozent) sowie Deutschland (12 Prozent) und Polen (11 Prozent). Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Militärhilfen für die Ukraine jüngst jedoch vorläufig eingestellt.
Apropos Trump: Die Unsicherheit über dessen außenpolitischen Kurs betrachten die Friedensforscher neben dem Ukraine-Krieg als einen der Hauptgründe dafür, warum die Länder Europas derzeit kräftig aufrüsten: Entgegen dem weltweiten Trend nahmen die europäischen Rüstungsimporte im Vergleich der beiden Fünfjahreszeiträume um satte 155 Prozent zu. Das globale Volumen solcher Rüstungslieferungen sank im Gegensatz dazu minimal um 0,6 Prozent./trs/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
31.07.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
31.07.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 zeigt sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.at) | |
30.07.25 |
DAX 40-Papier Rheinmetall-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Rheinmetall von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
30.07.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 liegt zum Start im Minus (finanzen.at) | |
30.07.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
30.07.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
31.07.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
31.07.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
31.07.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 175,56 | 1,16% |
|
Lockheed Martin Corp. | 366,40 | 0,01% |
|
Northrop Grumman Corp. | 504,20 | 0,92% |
|
Raytheon Technologies Corp | 138,10 | 0,04% |
|
Rheinmetall AG | 1 729,50 | -0,06% |
|