Renault Aktie

Renault für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 893113 / ISIN: FR0000131906

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
CAC 40-Performance im Blick 07.12.2023 17:57:02

Schwacher Handel: CAC 40 zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter

Schwacher Handel: CAC 40 zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter

Schlussendlich ging der CAC 40 den Donnerstagshandel nahezu unverändert (minus 0,10 Prozent) bei 7 428,52 Punkten aus dem Donnerstagshandel. Damit kommen die im CAC 40 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,305 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,150 Prozent auf 7 424,82 Punkte an der Kurstafel, nach 7 435,99 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den CAC 40 bis auf 7 415,66 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 7 436,95 Zählern.

CAC 40 seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche gewann der CAC 40 bereits um 1,32 Prozent. Der CAC 40 stand noch vor einem Monat, am 07.11.2023, bei 6 986,23 Punkten. Der CAC 40 notierte noch vor drei Monaten, am 07.09.2023, bei 7 196,10 Punkten. Der CAC 40 verzeichnete vor einem Jahr, am 07.12.2022, den Stand von 6 660,59 Punkten.

Seit Jahresanfang 2023 kletterte der Index bereits um 12,65 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der CAC 40 bereits ein Jahreshoch bei 7 581,26 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 6 518,21 Punkten markiert.

Die teuersten Konzerne im CAC 40

Im CAC 40 weist die Stellantis-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 15 762 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im CAC 40 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 356,179 Mrd. Euro.

KGV und Dividende der CAC 40-Aktien

Die Renault-Aktie verzeichnet mit 2,74 2023 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40. Die Engie (ex GDF Suez)-Aktie bietet 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,96 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen

26.11.25 Renault Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.11.25 Renault Neutral Goldman Sachs Group Inc.
20.11.25 Renault Neutral UBS AG
24.10.25 Renault Hold Deutsche Bank AG
24.10.25 Renault Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ArcelorMittal 37,12 5,88% ArcelorMittal
Engie (ex GDF Suez) 21,63 -0,14% Engie (ex GDF Suez)
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 623,50 0,97% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Renault S.A. 34,44 -0,09% Renault S.A.
Stellantis 8,93 -1,97% Stellantis
STMicroelectronics N.V. 19,45 1,16% STMicroelectronics N.V.

Indizes in diesem Artikel

CAC 40 8 096,43 0,88%