HDAX

12 284,29
82,21
0,67%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
03.05.2013 11:31:32

ROUNDUP: Sky Deutschland startet gut ins Jahr - Aktie steigt deutlich

    MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Bezahlsender Sky Deutschland liegt nach einem guten ersten Quartal auf Kurs. Der chronisch defizitäre Konzern will 2013 zumindest operativ Geld verdienen. Dazu peilt der vom Medienunternehmer Rupert Murdoch kontrollierte Konzern steigende Abonnentenzahlen und höhere Erlöse pro Kunden an. In den ersten drei Monaten konnte Sky Deutschland beides stärker als erwartet steigern. Die Zahl der Kunden sei um 42.100 auf etwas mehr als 3,4 Millionen gestiegen, teilte das Unternehmen am Freitag in München mit. Damit übertraf Sky die Expertenprognosen.

    Der Umsatz legte im ersten Quartal wie von Analysten erwartet um 14 Prozent auf 364 Millionen Euro zu. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verdiente Sky 5,8 Millionen Euro - im Vorjahr hatte hier noch ein Minus von 40,6 Millionen gestanden. Dabei profitierten die Münchener aber auch von einer vergleichsweise geringen Anzahl an kostspieligen Live-Übertragungen. Unter dem Strich stand ein Minus von 37,6 Millionen Euro und damit deutlich weniger als noch vor einem Jahr.

AKTIE AUF MEHRJAHRESHOCH

    Am Markt kamen die Zahlen gut an. Die im MDAX (MDAX) notierte Aktie stieg zeitweise mehr als elf Prozent auf 5,015 Euro - dem höchsten Stand seit Ende 2008. Das Ergebnis des ersten Quartals sei vielversprechend, schrieb DZ-Bank-Experte Harald Heider in einer Kurzstudie. Sky habe sich zuletzt gut entwickelt und gewinne operativ an Fahrt. Er geht davon aus, dass die Verbesserungen bei den Zusatzdiensten Sky+ und Skygo neue Kunden anlocken werden.  

    Zudem dürfte die Vereinbarung mit der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) ebenfalls zu einem Anstieg der Abonnentenzahlen führen. Ab Sommer können auch die Internet-TV-Kunden der Telekom die Sky-Sender beziehen. Der Münchener Bezahlsender hat ab der Bundesliga-Saison 2013/14 auch die Rechte an den Übertragungen über Internet-TV. Bislang liegen diese bei der Telekom. Diese hatte jedoch das Bieterrennen verloren und gibt jetzt ihr Produkt Liga Total auf und vertreibt stattdessen Sky-Produkte.

BAYERN UND DORTMUND DÜRFTEN ABSATZ BEFLÜGELN

    Aufwind könnte Sky zudem durch den Erfolg der deutschen Mannschaften in der Champions-League haben. Der Sender hatte hierzulande die Exklusiv-Rechte an den Halbfinalspielen von Borussia Dortmund und Bayern München an den jeweiligen Dienstagen. Beide Spiele erzielten Rekordeinschaltquoten. Dies habe einmal mehr gezeigt, wie attraktiv die Sportrechte geworden sind, so DZ-Bank-Experte Heider. Nicht nur er rechnet damit, dass sich das in den kommenden Quartalen in steigende Abo-Verkäufe niederschlagen dürfte.

    Darauf setzt auch der Medienmogul Murdoch. Er will mit Sky Deutschland nach dem Vorbild des britischen Senders BSkyB - den er ebenfalls kontrolliert - profitabel machen. Murdoch hatte sich Anfang 2008 knapp 15 Prozent an der Premiere AG, die Mitte 2009 in Sky Deutschland umgewandelt wurde, für 287 Millionen Euro gekauft. Der Sender brauchte in den Folgejahren immer wieder frisches Geld, das er größtenteils von Murdoch bekam. Zuletzt hatte der 82 Jahre alte Unternehmer im Januar weitere Aktien gekauft und hält jetzt die Mehrheit. Insgesamt investierte er bereits fast 1,5 Milliarden Euro in Sky Deutschland./zb/dwi/mmb/fbr

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!