Coca-Cola Aktie
WKN: 850663 / ISIN: US1912161007
|
29.02.2024 17:39:38
|
ROUNDUP: Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken legt zu
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr so viele Erfrischungsgetränke getrunken wie seit zehn Jahren nicht mehr. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg nach einer Hochrechnung um 2,8 Prozent auf 124,9 Liter, wie die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Einen höheren Wert gab es zuletzt 2013. Damals entfielen auf jeden Einwohner 125,5 Liter Limonaden, Schorlen, Energie- und Teegetränke, Fruchtsaftgetränke und andere Erfrischungsgetränke. Wässer und Fruchtsäfte/-nektare werden bei dieser Statistik nicht zu den Erfrischungsgetränken gezählt.
In der Vergangenheit lagen die Pro-Kopf-Verbräuche von Mineral- und Heilwässern deutlich über denen von Erfrischungsgetränken. 2023 war es den Angaben der wafg zufolge andersherum. Die Kategorien Mineral- und Heilwässer sowie Quell- und Tafelwässer kamen zusammen auf 123,9 Liter pro Kopf.
Im Trend lägen Limonaden und Schorlen, so der Verband. Bei den Limonaden (ohne Cola-Getränke) habe sich der Verbrauch um 16 Prozent auf 30,2 Liter erhöht, bei den Schorlen um knapp 22 Prozent auf 7,1 Liter. Der Verbrauch von Energiegetränken und "Light"-Varianten habe hingegen abgenommen. Die Branche setze weiterhin auf Kalorienreduktion, betonte der Verband.
Auf Cola-Getränke und Limonaden entfielen mit insgesamt 80,4 Litern wie in den Vorjahren knapp zwei Drittel aller Erfrischungsgetränke. Mit weitem Abstand an zweitstärkster Position lagen die Fruchtsaftgetränke mit 9,9 Litern.
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke ist die Interessenvertretung der Erfrischungsgetränke-Industrie.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisierte den Zuckergehalt von Softdrinks. "Zuckrige Getränke sind laut Weltgesundheitsorganisation wesentliche Treiber für Adipositas und damit verbundene Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen", sagte Foodwatch-Sprecher Dario Sarmadi. Trotz freiwilliger Selbstverpflichtungen der Industrie sei der Zuckergehalt in Erfrischungsgetränken unverändert hoch. Die Bundesregierung solle eine Limo-Steuer nach dem Vorbild Großbritanniens einführen./tob/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Coca-Cola Co.mehr Nachrichten
|
05:49 |
Beschäftigte von Coca-Cola in Baden-Würrtemberg streiken für mehr Lohn (dpa-AFX) | |
|
29.10.25 |
NYSE-Handel Dow Jones zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
|
29.10.25 |
NYSE-Handel So performt der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
|
29.10.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones legt am Mittwochmittag zu (finanzen.at) | |
|
29.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones steigt zum Start des Mittwochshandels (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
Gewinne in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Start steigen (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich zum Start fester (finanzen.at) | |
|
26.10.25 |
Coca-Cola-Aktie: Arbeitsniederlegung in Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa-AFX) |
Analysen zu Coca-Cola Co.mehr Analysen
| 23.10.25 | Coca-Cola Kaufen | DZ BANK | |
| 22.10.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
| 22.10.25 | Coca-Cola Buy | UBS AG | |
| 22.10.25 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.10.25 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Coca-Cola Co. | 59,54 | 0,80% |
|
| PepsiCo Inc. | 127,66 | -0,23% |
|