Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
26.05.2019 17:11:44
|
ROUNDUP/Presse: Renault und Fiat Chrysler verhandeln über enge Kooperation
LONDON/BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Die Autokonzerne Renault und Fiat Chrysler (FCA) verhandeln Medien zufolge über eine engere Zusammenarbeit. Angesichts des Strukturwandels in der Branche gehe es etwa um die Möglichkeit, Geschäftsteile zusammenzulegen, berichteten die "Financial Times" und das "Wall Street Journal".
Nach Informationen von "FT" und der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg wollen die Hersteller an diesem Montag über die Gespräche informieren. In Frage kämen ein Aktientausch oder gegenseitige Investitionen, hieß es am Sonntag. Es sei allerdings nicht ausgeschlossen, dass die Verhandlungen ergebnislos enden.
Renault wollte die Berichte nicht kommentieren, FCA war bis zum Sonntagnachmittag nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Möglich sei, dass sich FCA der Auto-Allianz von Renault mit den japanischen Herstellern Nissan (Nissan Motor) und Mitsubishi anschließt, hieß es in den Berichten.
Wie das "WSJ" weiter schrieb, hätten die Gespräche seit der Festnahme des früheren Renault-Chefs Carlos Ghosn in Japan im November 2018 Fahrt aufgenommen. Ghosn hatte auf eine Fusion des französischen Autobauers mit Nissan gedrängt.
Sein Nachfolger Jean-Dominique Senard hatte dem zunächst eine Absage erteilt und eine engere Kooperation innerhalb der Allianz angemahnt. Auch Nissan hatte einen Zusammenschluss abgelehnt.
Renault, an dem der französische Staat beteiligt ist, hält 43,4 Prozent der Anteile an Nissan. Nissan ist zu 15 Prozent an Renault beteiligt.
Die Allianz hatte 2018 insgesamt 10,76 Millionen Fahrzeuge verkauft, mit FCA kämen die Hersteller auf mehr als 15 Millionen. Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) (10,83 Millionen) überholen.
FCA spreche auch mit dem Konkurrenten Peugeot über eine Fusion, die Verhandlungen mit Renault seien aber weiter fortgeschritten, hieß es bei der "FT". Demnach würden sich die beiden Konzerne gut ergänzen: So ist FCA vor allem auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt vertreten - im Gegensatz zu Renault. FCA-Chef Mike Manley hatte der "FT" bereits zuvor gesagt, er sei offen für jede "Partnerschaft, Fusion oder Beziehung, die uns stärker macht"./bvi/DP/fba

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Nissan Motor Co. Ltd.mehr Nachrichten
25.04.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ Composite am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
24.04.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite legt zum Start zu (finanzen.at) | |
23.04.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Nissan Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Nissan Motor-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
21.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite sackt zum Ende des Montagshandels ab (finanzen.at) | |
21.04.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag unter Druck (finanzen.at) | |
21.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite implodiert am Montagmittag (finanzen.at) | |
21.04.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,08 | 1,59% |
|
Renault S.A. | 46,95 | -0,09% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,82 | 0,80% |
|